Filmkritik: Das Kriegsdrama „1917“ (OT: „1917“, Großbritannien, USA, 2019) war auf der 92. Oscarverleihung einer der großen Favoriten, vor allem ahnte man, dass Sam Mendes für dieses Werk seinen zweiten Oscar als Regisseur erhalten würde. Dem war nicht so, ausgezeichnet wurde Bong Joon-ho von „Parasite“, aber trotzdem erhielt der Spielfilm von seinen zehn Nominierungen die drei Trophäen für die ‚Beste Kamera‘, den ‚Besten Ton‘ und die ‚Besten visuellen Effekte‘.
One Shot
„Accidence“ (2018)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Accidence“, gesehen im Internationalen Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden, von den drei Regisseuren Guy Maddin, Evan und Galen Johnson ist ein verspielter Thriller, bei dem man die Puzzleteile zusammensetzt, und bedient sich gleichzeitig an der Ästhetik von Musikvideos.
Acht Fragen an Thanasis Neofotistos
Interview: Im Gespräch mit dem griechischen Filmemacher Thanasis Neofotistos konnten wir mehr über seinen One-Taker „Patision Avenue“, der u.a. auf der Eröffnung des 31. Filmfests Dresden lief, wie es war, dieses Projekt im belebten Athen umzusetzen und von seiner Liebe zu dieser Stadt.
„Three Stories Inside A Rental Van“ (2019)
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2019
Filmkritik: In seinem dritten Kurzfilm „Three Stories Inside A Rental Van“, gesehen im Internationalen Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden, erzählt der australische Filmemacher Lewis Attey drei Kurzgeschichten aus dem Inneren eines Lieferwagen heraus, ohne diesen jemals zu verlassen.
„Wildschaden“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der deutsche Filmemacher Marcus Siebler macht mit seiner Produktionsfirma Dramfilm schon seit längerem Filme. Sein neuester Film „Wildschaden“ lief erfolgreich im Regionalfilmblock auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg und bekam am Ende eine Lobende Erwähnung. Weiterlesen