„Book Club – Ein neues Kapitel“ (2023)

Filmkritik: Im Jahr 2018 kam die Rentnerinnen-Komödie „Book Club – Das Beste kommt noch“ in die Kinos. Mit viel (auch anrüchigem) Witz ließ der Regisseur Bill Holderman seine alten Damen das Buch „Fifty Shades of Grey“ für sich entdecken. Im nun erschienenen zweiten Teil „Book Club – Ein neues Kapitel“ spielen Bücher keine wesentliche Rolle mehr, dafür schickt Holderman die Truppe auf ein Roadmovie-Abenteuer.

Weiterlesen

Kinostarts 14.09.2023

Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:

Weiterlesen

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (2023)

Filmkritik: Comicverfilmungen gibt es wie Sand am Meer. Vor allem die Spielfilmadaptionen sind heutzutage zahlreich und von albern bis düster in allen Ausprägungen vorhanden. Auch ‚Spider-Man‘-Verfilmungen gibt es mehr als genug, doch trotzdem überraschte und begeisterte der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ im Jahr 2018 das Publikum und erhielt sogar den Oscar als ‚Bester Animationsfilm‘ (91. Oscars 2019) verliehen. Jetzt kam der Nachfolger und Mittelteil der Trilogie in die Kinos und schafft es mühelos das Niveau des Vorgängers zu halten: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (OT: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“, USA, 2023).

Weiterlesen

„Sirens“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die Filmemacherin Ilaria Di Carlo bewegt sich mit ihren Kurzfilmen oft zwischen Kunst und Film. In ihrem neuesten Kurzfilm „Sirens“, u.a. zu sehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, ist ein Plädoyer für mehr Umweltschutz, ohne dass nur ein einziges Wort gesprochen werden muss.

Weiterlesen

Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Fluffy Tales“

Mediathek-Tipp: Die deutsche Regisseurin und Autorin Alison Kuhn schafft es mit Kurzfilmen („Schwarmtiere“), ihrer Debüt-Doku „The Case You“ und auch mit der Serie „Watch Me – Sex Sells“ immer wieder auf sich aufmerksam zu machen. Jetzt gibt es ihren Kurzfilm „Fluffy Tales“ für eine gewisse Zeit in der Mediathek. 

Bis 22. April 2024 habt ihr die Möglichkeit den Kurzfilm „Fluffy Tales“ in der MDR-Mediathek online zu sehen.

Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (2023)

Filmkritik: Das Marvel-Universum (MCU) hat ein Faible für Trilogien. So folgt nach „Vol. 1“ (2014) und „Vol. 2“ (2017) nun der dritte Streich: „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (OT: „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, USA, 2023). Da in der Zwischenzeit viel passiert ist, besinnt sich der dritte Teil, wieder von James Gunn inszeniert, auf seine neuen Stärken und ist mehr eine Originalstory des Guardians Rocket, als ein groß angelegter Weltraum-Action-Epos.

Weiterlesen

„Lake of Fire“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2022

Filmkritik: Das Künstlerinnen-Duo Neozoon macht seit den 2000er Jahren Filme nur aus Found-Footage-Material, wie „MY BBY 8L3W“ (2014), „FragMANts“ (2019) und „Little Lower Than The Angels“ (2019), welche stets den Finger in die gesellschaftlichen Wunden legen. So beschäftigt sich ihr neuester Film „Lake of Fire“ mit religiösem Fanatismus und der Zerstörung unseres Planeten und gewann damit auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den mit 20.000€ dotierten Sächsischen Filmförderpreis.

Weiterlesen

„Alaska“ (2023)

Filmkritik: Auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 ging der Preis für den ‚Besten Spielfilm‘ an den deutschen Spielfilm „Alaska“ von Max Gleschinski, der in vier Kapiteln die Geschichte zweier Frauen, Verlust, Familie und Neuanfängen erzählt und gleichzeitig ein elegisches Roadmovie inszeniert. 

Weiterlesen

„The Boy Who Couldn’t Feel Pain“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der deutsche Filmemacher Eugen Merher träumte schon länger davon, einen Film in den USA realisieren zu können. Eine Zusammenarbeit mit einem Lolli-Hersteller erlaubte ihm, seinen Traum zu verwirklichen und so entstand der Kurzfilm „The Boy Who Couldn’t Feel Pain“, der u.a. auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 zu sehen war.

Weiterlesen