„Auf Sand gebaut“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der Kurzfilm „Auf Sand gebaut“ von Florian Paul, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, ist die Weiterentwicklung des narrativen Musikvideos und vereint eine 30-minütige Geschichte mit vier Songs ebenfalls von der Band Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung.

Weiterlesen

95. Oscarverleihung 2023

Am 12. März 2023 fand im Dolby Theatre in Los Angeles die 95. Oscarverleihung (Academy Awards) statt. In knapp vier Stunden führte der Moderator Jimmy Kimmel, der bereits zweimal die Oscars moderiert hatte, durch den Abend. Etwas gestrafft, aber mit allen wichtigen Elementen wie Showeinlagen, Memoriam-Galerie und Anmoderationen im Programm wurden an diesem Abend zehn Langfilme und drei Kurzfilme mit insgesamt 23 Oscar-Statuen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Miguel Goya und Tin Wilke

Interview: Im Gespräch mit den beiden Filmemacher*innen Miguel Goya und Tin Wilke und Miguel Goya konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Las Flores“, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 im Programm ‚MOP-Shortlist: Lohn & Brot‘ lief, erfahren, warum und wie sie diesen in Pandemie-Zeiten realisiert haben und wie herausfordernd der Schnitt bei dieser Arbeit war. 

Weiterlesen

„Las Flores“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die Kurz-Dokumentation „Las Flores“ von Miguel Goya und Tin Wilke, welche auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 im Programm ‚MOP-Shortlist: Lohn & Brot‘ lief, erzählt von drei jungen Menschen, der Pandemie und prekären Arbeitsbedingungen. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Anthony Ing

Interview: Im Gespräch mit dem britisch-kanadischen  Filmemacher Anthony Ing konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Jill, Uncredited“, der im Rahmen der ‚Berlinale Shorts‘-Programm auf der 73. Berlinale seine Internationale Premiere feierte, erfahren, wie sein Collage-Film entstand, wie viel Material er dafür gesichtet hat und wie Jill selbst auf diese schöne Hommage reagiert hat. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Jill, Uncredited“ (2022)

Kurzfilm / UK, Kanada / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Jill, Uncredited“ von Anthony Ing, der im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm auf der 73. Berlinale 2023 seine Internationale Premiere feierte, ehrt die Statist:innen in Filmen anhand der oft eingesetzten Darstellerin Jill Goldston.

Weiterlesen

Berlinale Shorts 2023

16.-26.02.2023 / Berlin

© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

Festivalbericht: Seit 15 Jahren gehört das ‚Berlinale Shorts‘ zum festen Programm des größten deutschen Filmfestivals. Während der zwei Wochen der 73. Ausgabe der Berlinale konnte man an drei Spielstätten das 26 Kurzfilme aus 17 Ländern umfassende Programm sehen. Auch in diesem Jahr übernahm Anna Henckel-Donnersmarck als Leiterin und Kuratorin die Auswahl und Zusammenstellung der Filme. Sie bleibt sich dabei ihrer Auswahlkriterien treu und schuf ein Programm, das viele relevante Themen beinhaltet und sich dabei oft ungewöhnlicher Erzählweisen bedient.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov

Interview: Im Gespräch mit den beiden estnischen und kroatischen Regisseur:innen Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov konnten wir mehr über ihren Animations-Kurzfilm „Eeva“, der seine im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 seine Internationale Premiere feierte, erfahren, wie es zu ihrer Zusammenarbeit kam und wie ein Traum am Beginn des Projekts stand. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen