- „The Adults“ (2023) - 2. Juni 2023
- Neun Fragen an Janina Lutter - 1. Juni 2023
- „Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023) - 1. Juni 2023
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021
Anhand von vielen Augenzeugenberichten rekonstruiert der Regisseur Mozhar handbuchmäßig die Vorgehensweise der Polizisten bei den Verhaftungen und Inhaftierung der DemonstrantInnen.
Nachdem der Regisseur Pavel Mozhar (*1987), der an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam Regie studiert, von den Demonstrationen in Belarus und vor allem dem Umgang mit den DemonstrantInnen erfuhr, hat er durch viele Interviews und Berichte von den Grausamkeiten erfahren, welche dort passierten. Als er sich immer mehr mit dem Thema beschäftigte, stellte er fest, dass viele exakt die gleichen Erlebnisse beschreiben. Die Polizisten führten oft die gleichen Befehle aus und positionierten so u.a. die Gefangenen in bestimmten Positionen oder verteilten gezielte Schläge. Solch eine systematische, gleich ausgeführte Gewalt muss also antrainiert worden sein. Das ist der Ausgangspunkt für seinen Film. Während man aus dem Off ein Konglomerat aus vielen Interviews, eingedampft auf ihre Kernaussagen und
Fazit: Der Kurzfilm „Handbuch“ ist eine gelungene Dokumentation über die Gräueltaten, welche im Zuge der Verhaftungswelle 2020 bei Demonstrationen in Belarus geschahen. Aus dem Off werden die Taten geschildert, aber visuell wird eine Art Trainings-Handbuch für die Polizisten geschaffen, das alles abstrahiert, aber trotzdem die Schrecken greifbar macht. So entstand ein starker Film, der unter die Haut geht und die ZuschauerInnen auch lange danach nicht los lässt.
Bewertung: 7,5/10
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 64. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2021 – Katalog (Programm ‚Deutscher Wettbewerb Kurzfilm‘)
- Doreen Matthei, ‚Acht Fragen an Pavel Mozhar‘, testkammer.com, 2021
- Eintrag des Kurzfilms „Handbook“ beim Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam
- Thassilo Vahlenkamp, ‚Träume in den Knochen – Kurzkritiken vom DOK Leipzig 2021 | Special | critic.de‘, critic.de, 2021