Buchkritik: Das Buch „Die Farben der Zeit“ (OT: „To Say Nothing of the Dog“) ist der zweite Zeitreise-Oxford-Roman der amerikanischen Autorin Connie Willis und verbindet gekonnt britische Landes- und Kulturgeschichte, Science-Fiction mit Humor und sympathischen Figuren.
Filmkritik: Der Stop-Motion-Animationsfilm „Rote Robin“ (OT: „Robin Robin“) erzählt mit wunderbaren Figuren von Zugehörigkeit und Familie und schaffte es damit als einer der Nominierten für den ‚Besten animierten Kurzfilm‘ zur 94. Oscarverleihung 2022.
ab 30 Jahren (laut Hersteller) / 2-5 Spieler / 15 Minuten Spieldauer / The Oatmeal (deutsche Version: Asmodee Verlag) / 32 €
Spielekritik: Das im Eigenverlag herausgebrachte Kartenspiel „Exploding Kittens“ aus der Hand des Spieledesigners Elan Lee, dem Produzenten Shane Small und dem Comiczeichner Matthew Inman alias The Oatmeal wurde über eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen und schaffte es nach nur acht Minuten die gewünschte Summe zu erreichen – zur damaligen Zeit ein Rekord.Weiterlesen →
Buchkritik: Das Kinderbuch der deutschen Illustratorin und Autorin Viviane Schwarz erschien als englische Ausgabe (“There are cats in this Book”) bereits 2008 in London, wo Schwarz dauerhaft lebt. Es ist eines von zwölf Kinderbüchern, die sie kreiert hat. In ihnen geht es vorrangig um tierische Helden wie Haie, Hasen und Hamster. Das Kinderbuch “Vorsicht, hier sind Katzen drin” handelt von den drei Katzen Minnie, Timmi und André, die einen Spielgefährten suchen. Diese Rolle nimmt der Betrachter selbst ein. Besonders sind dabei die direkten Worte an die Leser und Kinder, welche auch auf das Getane wie das Umblättern einer Seite eingehen. Für Kinder ab drei Jahre geeignet, bietet das Buch mit wenig Text, hübschen Illustrationen und vielen Ausklappelementen viel Spaß und Überraschungen. Die einzelnen Seiten sind dabei liebevoll gestaltet und sehr amüsant. Das Buch wird definitiv kleinen Kindern (und auch manchem Erwachsenen) große Freude bereiten.