- „I Am Not Okay with This“ von Charles Forsman (2017) - 2. April 2023
- „Istina (Wahrheit)“ (2023) - 1. April 2023
- „Knock at the Cabin“ (2023) - 31. März 2023
Ab 8 Jahre / Dauer: ca. 30 Minuten / 2-6 Spieler / Verlag: Schmidt Spiele
Spielekritik: Um das Karten-Glücksspiel “Zocken!” von Schmidt-Spiele zu erwerben, muss man selber ein glückliches Händchen haben, da es schon acht Jahre nach Veröffentlichung nicht mehr im Laden zu erwerben ist. Doch der glückliche Besitzer, der es auf einer Auktionsplattform oder in einem Antiquariat ausfindig gemacht hat, hat ein Gesellschaftsspiel erworben, dass stets Action und Freude an den Spieltisch bringt.
In dem Würfel-Kartenspiel geht es darum, seine Aufträge vor allen anderen zu erfüllen. Diese sind dabei ganz unterschiedlicher Natur und Schwierigkeitsgrades. So muss man beispielsweise einmal nur keine Sechs würfeln und das andere Mal ein Full House zusammen bekommen. Dabei muss man nicht nur Glück im Kartenziehen, sondern auch beim Würfeln allein oder gegen einen Mitspieler haben. Mit gewonnenen Chips kann man das Schicksalsglück dann auch noch etwas beeinflussen.
Dem Spieleautor Tony Richardson ist ein unkompliziertes Glücksspiel gelungen, das Casino-Atmosphäre am heimischen Spieletisch erzeugt. Das Spiel, welches für 2 bis 6 Spieler geeignet ist, ist schnell erklärt. Die Spieler brauchen bei “Zocken!” weder taktisches Denken, noch kommunikative oder kreative Fähigkeiten. Allein das Würfelglück muss einem hold sein. Dies macht das Spiel immer wieder aufs Neue spannend. So ist man in manchen Runden ganz vorn dabei und in anderen Runden schafft man es nicht einmal, einen Auftrag zu erfüllen, bevor der erste fertig ist. Mit einer Spieldauer von mindestens 30 Minuten muss aber immer gerechnet werden. Vor allem in größeren Runden ab vier Personen macht das Spiel viel Spaß und bringt wohl in manchem die hämische Seite hervor. Das Gesellschaftsspiel “Zocken!” ist ein Muss für den Spieleschrank, da sein Spielprinzip, was nur vom Glück abhängt, doch so anders ist als die meisten anderen Spiele und da es damit hervorsticht. Zudem wird es auch beim wiederholten Spielen nie langweilig, weil das Ergebnis oft anders ausfällt. Das Schmidt-Spiel “Zocken!” ist eine absolute Empfehlung für jeden Spielefreund, der Spaß am kompetitiven Glücksspiel hat.
Bewertung: 5/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quelle: Superfred Spielerezension