Fünf Fragen an Christian Avilés

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Interview: Im Gespräch mit dem spanischen Regisseur und Drehbuchschreiber Christian Avilés konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays“ (OT: „La herida luminosa“) erfahren, der im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programms seine Internationale Premiere feierte. Er erzählt uns von der leicht okkulten Anfangsidee, wie der Ort selbst die Geschichte mit schrieb und was ihm bei der Wahl der Schauspieler:innen am Herzen lag. 

The original english language interview is also available.

Wie ist die Idee für Deinen Kurzfilm entstanden?

Ich hatte den Wunsch, eine Geschichte über die Dinge zu erzählen, die sich direkt vor unseren Augen abspielen könnten, ohne dass wir es bemerken würden. Ich fühle mich immer zu den mystischen und verborgenen Elementen hingezogen, die in unserer Realität koexistieren, ich neige dazu, mich für das Okkulte zu interessieren. „Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays“ beruht auf einem sehr realen und aktuellen Hintergrund. Jeder in Spanien ist sich der Art von Tourismus bewusst, der auf unseren Inseln und in unseren Küstenstädten stattfindet. Oft geht es dabei um Alkohol, Drogen, junge Leute, die von Balkonen springen. Darüber zu fantasieren, was dahinter stecken könnte, wäre ein Weg, diese Idee zu nutzen, das magische Element an einem Ort zu finden, an dem wir es nicht erwarten. Im Film wird die Insel zu einem heiligen Ort, mehr eine Pilgerreise als ein gewöhnliches Urlaubsziel.

In welchem Zeitraum und in welchem Rahmen konntest Du Deinen Film umsetzen?

Es handelt sich um mein Abschlussprojekt im Filmstudium, so dass ich es in meinem letzten Jahr an der Hochschule entwickeln konnte. Ich habe schon vor der Pandemie mit dem Schreiben begonnen und konnte ihn schließlich drehen, als die Pandemie schon fast vorbei war. Ich war sehr dankbar, dass ich mit meinen Freunden aus dem Studium daran arbeiten konnte, und ich bin sicher, dass wir auch in Zukunft zusammenarbeiten werden.

Was lag Dir visuell am Herzen?

Es war sehr wichtig, die Realität durch eine unheimliche und gespenstische Sichtweise einzufangen. Viele unserer visuellen Referenzen stammen aus YouTube-Videos, Bildern aus den Medien, also nicht sehr hochwertigem und tatsächlichem Filmmaterial von Mallorca. Wir wollten zwar die bereits vorhandene Essenz des Ortes aufgreifen, aber auch ein Gefühl von Tagträumen erzeugen, um diese märchenhafte Dimension zu erreichen. Das konnten wir durch das 16-mm-Format erreichen.

Wie hast Du Deinen Cast ausgewählt? Was war Dir bei der Besetzung wichtig?

Ich suchte vor allem nach Leuten, die noch nie geschauspielert haben oder vielleicht schon einmal geschauspielert hatten, aber keine Schauspielkarriere anstrebten. Es war mir wichtig, Leute zu finden, die mir das gleiche Gefühl vermittelten, das ich hatte, als ich die tatsächlichen YouTube- und Nachrichtenaufnahmen dieser Urlauber sah. Wenn ich jemanden gecastet hätte, den das Publikum leicht aus einem anderen Film wiedererkennen würde, wäre die Fantasie gebrochen worden. Sie mussten gleichzeitig anonym und vertraut wirken.

Sind bereits weitere Projekte geplant?

Ich arbeite gerade am Drehbuch meines nächsten Kurzfilms, dessen Produktion bereits in Arbeit ist und den ich hoffentlich bald drehen kann. Ich bin sehr gespannt darauf.

Die Fragen stellte Doreen Kaltenecker
Übersetzung von Michael Kaltenecker

Lies auch die Rezension des Kurzfilms „Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays


Interview: In our interview with the Spanish director and screenwriter Christian Avilés we were able to learn more about his short film “Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays” (OT: “La herida luminosa”), which had its International Premiere as part of the ‘Berlinale Shorts’ program. He tells us about the slightly occult initial idea, how the location itself co-wrote the story and what was close to his heart when choosing the actors.

How did the idea for your short film come about?

I had the desire to tell a story about the things that could be happening right in front of our eyes without us noticing. I’m always drawn to the mystical and hidden elements that co-exist in our reality, I tend to obsess over the occult. “Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays” is based on a context that is very real and contemporary, everyone in Spain is aware of the type of tourism that takes place in our Islands as well as in our coastal cities. So many times it has to do with alcohol, drugs, young people jumping off balconies… Fantasizing about what could be behind this, would be a way to channel this idea of finding the magical element in a place where we don’t expect it. In the film, the island becomes somewhere sacred, more of a pilgrimage than an ordinary holiday destination.

In what time frame and within which context were you able to create your film?

It’s my graduation project from film studies, so I was able to develop it in my final year of college. I started writing it a bit prior to the pandemic, and eventually was able to shoot it once it was about to be over. I was very grateful to be able to work on it with my friends from the studies and I’m sure we will continue collaborating in the future.

What was visually important to you?

It was very important to capture reality through a more eerie and spectral lens. So many of our visual references came from YouTube videos, images from the media, so very raw and actual footage of Mallorca. While we wanted to pursue the already existing essence of the place, we also wanted to build a daydream feel to it in order to reach this fairy-tale dimension. We were able to do it through the 16mm format.

How did you choose your cast? What was important to you in the casting process?

Mostly I was looking for people who had never acted before, or maybe some time in the past but not looking to pursue a career in acting. It was important for me to find people who gave me the same feeling I got when watching the actual youtube and news footage of these vacationers. If I casted someone who was easy for the audience to recognise from another film I thought the fantasy would be broken. They had to look anonymous and familiar at the same time.

Are there any other projects planned?

I’m working on the script of my following short film, the production of which is already in the works and hopefully I will be able to shoot sometime soon. Very excited about it.

Questions asked by Doreen Kaltenecker

Read on the german review of the short film “Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays

Kommentar verfassen