- „Luce and the Rock“ (2022) - 7. Juni 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
Am vierten Tag des Cinestranges – pünktlich zum Wochenendbeginn – schien der offizielle Startschuss zum Festival gefallen zu sein. Der rote Teppich wurde ausgerollt, Sekt ausgeschenkt und die Gäste begrüßt. Nachdem am späten Nachmittag lediglich vier Kurzfilme liefen, startete am Abend der Film „Rabid Dogs“ (2015) in Anwesenheit der Jury und fast allen Gästen. Mit einer offiziellen Rede wurden die Betreiber und alle Beteiligten vorgestellt. Neben dem Film „Turbo Kid“ war das der zweite sehr gut besuchte Film des Festivals. Danach konnte man munter auf diversen Partys das Tanzbein schwingen, u.a. zu Musik der DJane Micaela Schäfer, Model, das sich gerne freizügig zeigt, und eine Burlesque-Show geniessen. Für Fans gab es auch noch die Möglichkeit, sich ein Autogramm vom Regisseur John Hough zu holen. Abgeschlossen wurde der Tag wieder mit einem Fulci-Film. Dieses Mal: „Das Haus an der Friedhofsmauer“ (OT: „Quella Villa Accanto“, IT, 1981).
- Braunschweig im Sonnenschein: Übergang vom Dom zur Burg
- Das Happy Rizzi-Haus
- Gedränge an der Cinestrange-Zentrale
- Der Rote Teppich wird ausgerollt
- Wow, extra Parkverbot fürs Cinestrange
- Die Journalisten warten am Roten Teppich
- Carsten Fehse auf dem Roten Teppich
- Die vier Festivalbetreiber warten auf die Ankunft der Gäste ….
- … während diese noch im Hotel sind
- Beim Eröffnungsfilm: Michaela Schaffrath (l.), Dieter Laser (2.v.r) und John Hough (r.)
- Dieter Laser, deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rolle in “Human Centipede”
- Claus Theo Gärtner, Jurymitglied und bekannt aus “Ein Fall für zwei”
- Michael Orth, Jurymitglied und Veranstalter des Landshuter Kurzfilmfestivals
- Die Tanzfläche ist aufgebaut und eröffnet
geschrieben von Doreen Matthei