- „An Asian Ghost Story“ (2023) - 1. Dezember 2023
- Sieben Fragen an Margaux Dauby - 30. November 2023
- „Extended Presences“ (2023) - 30. November 2023
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2018
Mrs. Maxwell ( Markie Post) hat vor vielen Jahren ihren Ehemann (Rick Baker) ermordet. Doch dieser ist nicht tot, sondern macht ihr als Geist das Leben schwer, so dass sie selbst nicht mehr das Haus verlässt und auch nie das Licht ausgehen lässt. Die neue Haushaltshilfe Maya (Kate Armstrong Ross) könnte ihr aber aus dieser misslichen Lage heraushelfen.
Zusammen mit seiner Frau Lou entwickelte Dave Elsey (*1967) die Idee zu ihrem ersten Kurzfilm, nachdem sie bereits viele Jahre im Filmgeschäft als Make-Up-Spezialisten tätig waren. Als Vorlage diente eine Kurzgeschichte des hierzulande unbekannten Horror-Schriftstellers Ronald Chetwynd-Hayes (1919-2001). Diese stammt aus dem Jahr 1976 und ist die perfekte Vorlage für eine klassische Gespenstergeschichte. Im Stil einer Horror-Episode aus den 70er Jahren legten die Filmemacher ihre Geschichte an, welche auch in der Figurenzeichnung klassischen Rollenbildern (zumindest anfänglich) treu bleibt. Trotz ihrer offensichtlichen Rückwärtsgewandtheit, besitzt der Film nicht nur die Qualitäten einer liebevollen Hommage, sondern zeigt das Können des Regie-Duos in erzählerischer und handwerklicher Weise. Sie schaffen es gut Spannung aufzubauen, feinen Geisterhorror zu versprühen und auch nicht jede Wendung vorhersehbar werden zu lassen. Hinzu kommt die stimmungsvolle Umsetzung. Hier passt einfach alles: Ausgestaltung, Make-Up und Effekte entfalten hier ihre Wirkung zwischen Retro-Liebe und handwerklich moderner Umsetzung. So fügt sich alles zu einem stimmigen Bild zusammen, das „Keep the Gaslight Burning“ zu einem gleichzeitig modernen und klassischen Horror-Kurzfilm macht. Freunde des Retro-Kinos werden diesen Film auf jeden Fall lieben.
Fazit: Der Kurzfilm „Keep the Gaslight Burning“ des Regie-Duos und lang erprobten FX-Spezialisten-Teams Lou und Dave Elsey ist eine Adaption einer Kurzgeschichte von Chetwynd-Hayes. Sie versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit und erzählen eine klassische Geistergeschichte im 70er Jahre Gewand. Das funktioniert durch das handwerkliche Geschick der Erzähler wunderbar und so ist der Kurzfilm ein gelungener Geisterfilm alter Schule.
Bewertung: 7/10
Trailer zum Kurzfilm „Keep the Gaslight Burning“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 20. Landshuter Kurzfilmfestival 2019 – Katalog (Programm ‚Shock Block‘)
- Doreen Matthei, ‚SechsFragen an Dave Elsey‘, testkammer.com, 2019
- Website des Kurzfilms „Keep the Gaslight burning“
- Norman Gidney, ‚Keep the Gaslight Burning‘, filmthreat.com 2018
- Scott Essmann, ‚‘Keep the Gaslight Burning’ at the Magic Castle‘, makeupmag.com, 2018
- Craig Thayer, ‚Short Film Review: KEEP THE GASLIGHT BURNING (2018)‘, nightmarishconjurings.com, 2018
- Norman Gidney, ‚Keep The Gaslight Burning A Showcase of Technical Talent‘, horrorbuzz.net
- Jan a. Wilson, ‚Keep the Gaslight Burning: A Long Article about the Making of a Short Film‘, filmink.com
2 Gedanken zu “„Keep the Gaslight Burning“ (2018)”