- Kinostarts 30.11.2023 - 29. November 2023
- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2018
Ein Haus in idyllischer Landschaft ist der Ort, wo sich der Maler John Salt eingerichtet hat. Hier lebt er mit seiner Frau und seinem Hund. Er malt seine fotorealistischen Bilder, für die er Schablone anfertigt. Doch das Malen wird zunehmend schwieriger und so arbeitet er vermutlich an seinem letzten Bild, einem Stillleben mit alten US-Autos.
Wie nähert man sich einem Maler, der zurückgezogen lebt und arbeitet? Tom Salt, der Sohn von John Salt, wagt es und begleitet seinen Vater eine zeitlang mit der Kamera, um ihn bei seiner Arbeit zu beobachten. Gleichzeitig entstand dabei ein sanftes Portrait über das Älterwerden und auch Abschiednehmen. Trotzdem vermeidet Tom Salt es rührselig zu werden. Er fängt mit ruhigen Bildern die Arbeit ein, zeigt was dahinter steckt und lässt ein Gefühl für den Beruf entstehen. Seine Bildsprache passt sich dabei der Umgebung, der Ruhe und dem Malstil an. Nach den 14 Minuten des Films bleibt vor allem ein schwermütiges Gefühl, aber man hat als Zuschauer auch die Schönheit erkannt. Tom Salts Portrait ist warmherzig, aber nicht kitschig, sachlich, aber auch wunderschön, so dass man als Zuschauer dankbar ist, diesen Einblick bekommen zu haben.
Fazit: Der Kurzfilm „The Last Painting“ zeigt die Arbeit eines Malers und ist gleichzeitig ein feinfühliges Portrait des eigenen Vaters. Tom Salt gewährt uns Einblicke und kann mit seiner Erzählung und Bildsprache berühren.
Bewertung: 7,5/10
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 62. DOK Leipzig 2019 – Katalog (Programm ‚Deutscher Wettbewerb Kurzfilm‘)
- Doreen Matthei, ‚Sieben Fragen an Tom Salt‘, testkammer.com, 2020