Studium der Kunstgeschichte - Schwerpunkt: Filmgeschichte (Abschluss 2010 mit der Arbeit "Rembrandt im Spielfilm") Nebenfächer: Philosophie und Alte Geschichte
- seit 2012: Filmkritikerin bei movieworlds (Kino, DVD, BD, Festivalberichte)
- seit 2015: Blog 'Testkammer' online
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
ab 6 Jahre / 60 Spieler / 10 Minuten / Mediatonic / online und Playstation 4
Spielekritik: Das Online-Spiel „Fall Guys: Ultimate Knockout“ kam genau zur richtigen Zeit – im August 2020 – auf den Markt, denn das Spiel von Mediatonic ist ein kurzweiliges, drolliges Battle Royale, das manche tristen Stunden farbenfroh und mit einer guten Portion stressigen Spaß erstrahlen lässt.
Zusammen mit bis 59 weiteren Online-SpielerInnen tritt man über mehrere Runde in verschiedenen Parcours an, in denen es darum geht die Ziellinie zu erreichen, zu überleben oder die meisten Punkte zu sammeln. Dabei kommen immer nur eine bestimmte Anzahl Spieler weiter. So dezimiert sich die Gruppe der MitstreiterInnen mehr und am Ende kann es nur eine GewinnerIn geben. Aber auch wenn man nicht weiterkommt, kann man Erfahrungspunkte, Kostüme und die interne Währung Kudos gewinnen, sodass man immer wieder gern in die nächste Runde startet.
Das quietschbunte Battle-Royale-Spiel, bei dem man online weltweit gegen andere Spieler antritt, um am Ende als SiegerIn hervorzugehen, verbindet die Verrücktheit der früheren japanischen Spielshow „Takeshis Castle“ (1986-89) mit einer farbenfrohen Comic-Optik. Zudem wartet es mit einer Vielzahl an Kostümen auf, mit denen man sich als SpielerIn individualisieren kann. Auch die Farbe und das Muster der knubbeligen, geschlechtslosen Wesen kann angepasst werden. So kleidet man sich immer wieder neu ein, um auf die nächste Mission zugehen. Dabei gibt es viele verschiedene Hindernisparcours, die bewältigt werden müssen. Diese besitzen Mottos oder Themen wie Weltall, Winter oder Mittelalter. Auch mit neuen Updates kommen wieder neue Strecken hinzu. Doch man muss sich nicht nur über schmale Stege, löchrige Böden oder an schwingenden Äxten vorbei manövrieren, sondern tritt auch immer wieder in Teams gegeneinander an, wo es um die Erbeutung von Trophäen o.ä. geht. Zwar kommen zu manchen Zeiten bestimmte Parcours öfters hintereinander, aber meistens bietet „Fall Guys: Ultimate Knockout“ eine bunte Mischung an, so dass man über mehrere Stunden gut unterhalten wird. Durch die Wiederholung lernt man dazu, wird besser und hat so immer mehr eine gute Chance auf eine höhere Platzierung. Auch kann man mit drei Freunden gleichzeitig online spielen und wenn man selbst rausgeflogen ist, sie beobachten und gerne über andere Kommunikationsprogramme (wie Zoom) anfeuern. So eignet sich das Spiel auch für kleinere Gruppen, die zusammen spielen wollen. Auch die längeren Lade- und Wartezeiten lassen sich so gut überbrücken. So ist „Fall Guys: Ultimate Knockout“ aus der Hand des Spieleentwicklers Mediatonic kein Spiel, was man jeden Tag bis zum Umfallen spielen kann, dafür ist es einfach zu überdreht, zu bunt und vermutlich für eine jüngere (oder mehr hyperaktive) Zielgruppe konzipiert, aber es eignet sich wunderbar für einen unterhaltsamen Abend mit ein paar Freunden, einem Glas Wein und animiert zu vielen Runden hintereinander.
Fazit: Das Battle Royale Spiel „Fall Guys: Ultimate Knockout“ ist ein gelungener Zeitvertreib. Gemeinsam mit drei Freunden oder allein mischt man sich unter 60 SpielerInnen und liefert sich mit ihnen einen Wettlauf über komplexe Hindernisparcours und kämpft so über mehrere Runden um den Sieg. Dabei ist alles wild, durcheinander, kunterbunt und das Verlieren ist ein größerer Bestandteil als das Gewinnen. Trotzdem bringt es wunderbare ab-und-zu-Unterhaltung, mit der man einen vergnüglichen Abend haben kann vor allem in Gesellschaft.