„See You Garbage!“ (2022)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „See You Garbage!“ (OT: „Au plaisir les ordures!“) von Romain Dumont, der auf dem 28. Slamdance Film Festival 2022 im Programm ‚Narrative Shorts‘ lief, ist ein bissiges Kleinod, das gesellschaftliche Missstände in einer skurrilen Situation bündelt.

Die drei Müllmänner Elijah (Hamza Meziani), Nino (Guillaume Laurin) and Belz (Hamidou Savadogo) sind zum Weihnachtsessen beim Premierminister (Steve Laplante) und dessen Frau (Caroline Dhavernas) eingeladen. Nach einem Rundgang durch das riesige Haus, unterhalten sich die fünf beim Essen und das Unangenehme weicht immer mehr dem Unangebrachten.

Der 17-minütige Kurzfilm ist eine bitterböse Gesellschaftsfarce. Anfänglich tarnt er sich dabei als Komödie mit einer seltsamen Grundidee. Diese hatte der Regisseur und Drehbuchschreiber Romain Dumont nach der Lektüre eines älteren Magazins entwickelt und große Lust den einfachen Mann in Form der Müllmänner auf die obere Führungsriege treffen zu lassen. Anfänglich überwiegen dabei die skurrilen, befremdlichen Momente und es liegt eine enorme Spannung in der Luft, wie diese Geschichte sich weiter entwickelt. Denn immer mehr kristallisieren sich die Fronten heraus, so dass sich der Film am Ende als bissige Sozialkritik herausstellt. Dumont fand dafür nicht nur die perfekte Besetzung, sondern auch die Inszenierung schmiegt sich wunderbar an die Geschichte an. So ist Roman Durain ein durch und durch gelungener Film gelungen, der großes Interesse auf zukünftige Projekte weckt.

Fazit: „See You Garbage!“ ist der erste Kurzfilm des kanadischen Filmemachers Romain Dumont, der mit einer skurrilen Ausgangssituation, einem Gespür für die menschliche Natur und gelungenen Bildern eine ungewöhnliche Begegnung im authentischen Rahmen zuspitzt und damit einen gesellschaftsrelevanten Kommentar liefert.

Bewertung: 8/10

Trailer zum Kurzfilm „See You Garbage!“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen