„Unter der Welle“ (2022)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Gewinner-Film des ‚Wettbewerbs Mittellanger Film‘ auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis 2022 ist der deutsche Kurzfilm „Unter der Welle“ von Veronika Hafner, welche auch noch den Publikumspreis dafür gewinnen konnte.

Louise (Sidonie von Krosigk) und ihre Kolleg:innen besuchen ein Führungskräfteseminar bei der Yoga-Lehrerin Verena (Nicole Marischka). Am Anfang sind alle noch guter Stimmung, doch die zu absolvierenden Kurse werden immer intensiver und jeder wird dazu angehalten von seinen tiefsten Empfindungen zu berichten. Als dies alle bis auf Louise machen, wird sie von den anderen unter Druck gesetzt, da sie ansonsten die Gruppe blockiert. 

Die Regisseurin Veronika Hafner (*1989), welche aufgrund von realen Schilderungen solcher Seminare das Drehbuch schrieb, erzählt darin eine aufwühlende Geschichte von Übergriffigkeit. Was als entspanntes Seminar unter Kolleg:innen begann, wird hier bald zu einem heißen Stuhl, bei dem alle Teilnehmer:innen ihr Innerstes darlegen müssen. Wie weit darf so etwas im Rahmen der Arbeit passieren? Wann beginnt die Übergriffigkeit? Wunderbar ist die langsame Spirale, in der sich die Geschichte auf den Abgrund zu bewegt. In kleinen Schritten spitzt sich die Situation immer weiter zu, so dass man sich selbst fragt, wann der Punkt gekommen wäre, an dem man selbst aussteigen oder sich beugen würde. Neben der sehr guten Inszenierung, welche die dichte Atmosphäre dieser eingeschlossenen Gesellschaft trotz der sie umgebenden Schönheit der Natur einzufangen weiß, ist auch der Cast hervorragend gewählt. Alle spielen ihre Rollen mit der richtigen Mischung aus Realitätsnähe und einem Gespür für die Explosivität hinter solch einer Geschichte. So entstand ein starker 39-minütiger Film, der zurecht gleich zwei Preise auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis gewinnen konnte.

Fazit: „Unter der Welle“ ist ein mittellanger Film von Veronika Hafner, der mit einer gelungenen Spannungs- und Geschichtsentwicklung die Zuschauer:innen involviert. Mit der richtigen Mischung aus cineastischen Mitteln und Realitätsbezügen überzeugte er die Jury und das Publikum auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis 2022.

Bewertung: 7,5/10

Trailer zum Kurzfilm „Unter der Welle“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Ein Gedanke zu “„Unter der Welle“ (2022)

Kommentar verfassen