- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Interview: Im Gespräch mit der Schweizer Filmemacherin und Animationskünstlerin konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „The Queen of Foxes“ erfahren, der u.a. auf dem 65. DOK Leipzig und auf dem 15. Kuki Berlin lief. Sie erzählt uns, wie sie die Geschichte schon lange im Kopf hatte und dass ihre Umsetzung kindgerecht, aber die Geschichte selbst nicht auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten ist.
The original english language interview is also available.
Wie kamst Du auf die Idee für Deine Geschichte?
Vor fünfzehn Jahren hatte ich eine Idee, in der Füchse Liebesbriefe aus dem Müll klauben. Sie war traurig und melancholisch und ich konnte kein Ende finden, das mir gefiel. Ich legte die Geschichte beiseite, bis ich Jahre später beschloss, sie umzuschreiben, um zu sehen, ob ich es schaffen würde, alle Figuren glücklich zu machen. Das hat ziemlich viel Arbeit gekostet.
Die Botschaften für Kinder (auch auch Erwachsene) sind dabei verständlich, aber nicht mit einem Holzhammer platziert. Wie wichtig war es Dir, alle Altersgruppen anzusprechen? Wie möchtest Du am liebsten, wie Kinder Deinen Film lesen?
Es liegt nicht an mir, zu entscheiden, wie das Publikum meine Arbeit lesen wird. Es ist sehr interessant für mich zu hören, wie verschiedene Leute sich auf verschiedene Elemente der Geschichte konzentrieren, wenn sie den Film sehen. Ich kenne einige verschiedene Arten, den Film thematisch zu interpretieren, und ich habe kein Problem mit allen davon. Ich freue mich, wenn Kinder den Film auf eine Weise lesen, die ihnen hilft, die Welt zu verstehen.
Die Animationen sind wunderschön, aber keine typischen mega-bunten Kinderanimationen. Kannst Du mir bitte mehr zu deinem visuellen Konzept erzählen?
Kannst Du mir noch ein bisschen mehr von Dir erzählen und wie Du zum Film gekommen bist?
Ich habe mich für ein Animationsstudium entschieden, weil ich gerne zeichne. Dann habe ich entdeckt, dass ich auch gerne Filme mache und Geschichten schreibe. Seitdem habe ich Kurzfilme gemacht.
Sind bereits neue Projekte geplant?
Die Fragen stellte Doreen Kaltenecker
Übersetzung von Michael Kaltenecker
Lies auch die Rezension des Kurzfilms „The Queen of Foxes“
Interview: In our conversation with the Swiss filmmaker and animation artist, we were able to learn more about her short film “The Queen of Foxes“, which was screened at 65. DOK Leipzig and the 15th Young Short Film Festival Berlin, among others. She tells us how she had the story in mind for a long time and that its realization is suitable for children, but the story itself is not tailored to a younger audience.
How did you come up with the idea for your story?
Fifteen years ago, i had an idea with foxes digging love letters out of the trash, it was sad and melancholic and I couldn’t find an ending i liked. I put the story away, until years later, when I decided to try and rewrite it to see if I could manage to make all of the characters happy. That took quite a lot of work.
The messages for children (also adults) are understandable, but not delivered with a sledgehammer. How important was it to you to appeal to all age groups? How would you prefer children to read your film?
It was important to me to make something that the audience would come out of that film feeling unambiguously good. I actually wrote that story for grown-ups, but knew it could work for children too. The designs have been created keeping a younger public in mind.
It’s not up to me to decide how the audience will read my work. It’s very interesting for me to hear how different people focus on different elements of the story when they watch that film. I know of a few different ways to interpret that film, thematically, and I’m fine with all of them. I am happy if children read it in any way that can help them make sense of the world.
The animations are beautiful, but not typical super-colorful children’s animations. Can you please tell me more about your visual concept?
I was trying to find a balance between a drawing style that’s messy, organic and imperfect, and images that are readable and colorful enough to appeal to children too. The idea was to make something I like now, and would have liked when I was younger as well.
Can you tell me a bit more about yourself and how you got into film?
I decided to study animation because I loved to draw. Then I discovered I liked making movies and writing stories too. I’ve been making short films since then.
Will you stay true to children’s and animated film? Are there already new projects planned?
I have a new animated short film project in development. That one is a bit darker so it’s probably going to be aimed at an older audience.
Questions asked by Doreen Kaltenecker
Read on the german review of the short film “The Queen of Foxes“
Ein Gedanke zu “Sechs Fragen an Marina Rosset”