„Auf Sand gebaut“ (2023)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der Kurzfilm „Auf Sand gebaut“ von Florian Paul, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, ist die Weiterentwicklung des narrativen Musikvideos und vereint eine 30-minütige Geschichte mit vier Songs ebenfalls von der Band Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung.

Alle Menschen leben in einem großen Haus zusammen, was mehr und mehr nach oben wächst, aber dafür unten Risse bekommt. In diesen vier Wänden verbringen die Bewohner:innen ein geregeltes Leben und akzeptieren die Dinge so, wie sie sind. Nur Lin (Elisa Schlott), die mit Arndt (Konstantin Gries) zusammenlebt, glaubt, dass es noch mehr geben muss. Ganz konkret einen Raum, der einfach anders ist.

Der studierte Filmkomponist Florian Paul (*1995), der zusammen mit der „Kapelle des letzten Hoffnung“ 2019 sein erstes Album („Dazwischen“) herausgegeben hat, schuf nun zu ihrem neuesten Album einen 30-minütigen Kurzfilm. Die Idee für diesen Film war, nicht für jeden Song ein eigenes Musikvideo zu machen, sondern einen längeren Kurzfilm zu realisieren, der vier Lieder des neuen Albums „Auf Sand gebaut“ beinhaltet und mit dem alles verbunden ist. Zusammen mit der Autorin Natalie Baudy schuf Paul ein Drehbuch, das eine dystopische Geschichte erzählt. Der Film handelt vom Gefangensein und von Menschen, die sich ihrem Schicksal ergeben haben. Auch die Songs sind, wie die Geschichte selbst, melancholisch. So ist das Genre gut zu den Stücken gewählt, aber der Kurzfilm ist nicht nur düster: In der Ausgestaltung arbeitete Paul mit starken Farben, übertriebenen Outfits und seltsamen Locations und bringt so etwas Heiteres mit rein, was auch bei den Songs durch die musikalischen Einlagen dazu kommt. So schuf Paul einen gelungenen Kurzfilm, der nicht nur als Werbung für seine Musik funktioniert, sondern auch eine eigenständige Geschichte erzählt.

Fazit: „Auf Sand gebaut“ ist ein Kurzfilm, der vier Songs thematisch miteinander verbindet. Die Band Florian Paul und Die Kapelle der letzten Hoffnung bringt dabei ihre Musik zum Besten und Paul selbst als Regisseur und Autor erzählt ein dystopisches Märchen voller Risse im Gebäude und bunten Farben.

Bewertung: 7,5/10

Trailer zum Kurzfilm „Auf Sand gebaut“:

geschrieben von Doreen Kaltenecker

Quellen:

Kommentar verfassen