- „Wochenendrebellen“ (2023) - 26. September 2023
- „Human Resources“ (2022) - 25. September 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Der Hauptgewinn“ - 24. September 2023
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2016
Die Initiative ‚Raw Nerve‘, gegründet von ‚Screen Australia‘, gibt jedes Jahr drei FilmemacherInnen, welche bisher keine Möglichkeiten hatten ihre Projekte zu verwirklichen, volle finanzielle Unterstützung bei der Realisierung eines höchstens siebenminütigen Kurzfilms auf digitalem Material. So entstand auch der Kurzfilm „Overtime“ unter der Regie von Craig D. Foster (*1983). Dafür schrieb er das Drehbuch zusammen mit seiner Frau Emma McKenna, welche auch den Schnitt des Films übernahm. Entstanden ist ein amüsantes Kleinod, das mit Übertreibungen und Stereotypen spielt und in einem schönen genretypischen Ende mündet. Gestaltet wurde das Ganze mit einem gewissen Retrocharme. Die Aufnahmen wirken ein wenig veraltet, was aber einen Teil des Charmes ausmacht. So ist „Overtime“ ein gelungener Kurzfilm, der nur durch eine kluge Förderung realisiert werden konnte. Dies ist wunderbar, denn so können sich die Zuschauer auf spannende Projekte freuen, welche sonst vielleicht nie verwirklicht worden wären.
Bewertung: 7/10
Den Kurzfilm „Overtime“ hier kostenlos anschauen:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 – Katalog (Programm ‚Shock Block‘)
- Website des Kurzfilms „Overtime“
- Interview mit Regisseur Craig D. Foster am 9. Mai 2016 von Brian Karlovsky
- Interview mit den Produzenten Craig D. Foster und Emma McKenna und dem Regisseur Craig D. Foster am 27. Juli 2016 von „We are moving stories“
Ein Gedanke zu “„Overtime“ (2016)”