- „Ms. Marvel“ (Staffel 1, 2022) - 5. Februar 2023
- Sieben Fragen an Sean Lìonadh - 4. Februar 2023
- „Too Rough“ (2021) - 4. Februar 2023
ab 8 Jahre / 2 Spieler / 15-20 / Pegasus Spiele / 14,95 €
Abwechselnd spielen dabei die beiden Spieler*innen ihre Karten aus, um sich ein Königreich aufzubauen. Dabei versuchen sie mit geschickten Kombinationen von Gebäuden die meisten Siegpunkte zu erhalten. Doch im Sande der Zeit kann man immer nur eine Gebäude in die nächste Runde retten. Wer nach drei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt den Zweikampf.
Aus der Hand des polnischen Spieleautors Kristian Čurla entstand hier ein reines Kartenspiel, das im Drafting-Prinzip (Spieler wählen ihre Karten aus einem begrenzten Vorrat selber aus) die Spieler Karten auswählen lässt. Dabei muss stets abgewogen werden, welche Karte am besten zu den bereits ausliegenden Karten passt und im Idealfall die meisten Punkte bringt, aber genauso sollte man darauf schauen, dass man seinem Gegenspieler nicht die für ihn guten Karten übrig lässt. Denn hat man eine Karte gewählt, wandern die restlichen Karten zum Mitspieler und andersrum. So geht es über drei Runden, bis alle Karten im Spiel waren. Dabei muss man jede Runde entscheiden, welche Karte man dauerhaft behalten will und welche aus dem Spiel kommt. So einfach das Prinzip klingt, so viel taktisches Geschick ist erforderlich. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, dadurch gestaltet sich jede Partie auch anders und birgt neuen Spielspaß. Die Partien dauern höchstens 20 Minuten, so dass ich das Spiel auch wunderbar für zwischendurch eignet. Hinzu kommt eine ansprechende Gestaltung – die großen Karten sind mit Gebäuden u.ä. illustriert, die einen ein wenig in das Reich der Sagen versetzen. So gehen die ansprechende Gestaltung und das Spielprinzip Hand in Hand und das Kartenspiel wird jeden Freund von minimalistischen Taktikspielen erfreuen.
Fazit: Das reine Kartenspiel „Tides of Time: Im Strom der Zeit“ von Kristian Čurla aus dem Hause Pegasus überzeugt als taktisches Zwei-Personen-Spiel und weiß mit der richtigen Balance aus Strategie und etwas Glück vor allem Freunde minimalistischer Spiele zu begeistern.
Bewertung: 5/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Eintrag des Spiels „Tides of Time: Im Strom der Zeit“ bei Pegasus Spiele
- Wikipedia-Artikel über das Spiel „Tides of Time: Im Strom der Zeit“
- Rezension des Spiels „Tides of Time“ bei Spielkult.de
- Christoph Post, ‚Tides of Time‘, brettspielbox.de, 2015