- „Human Resources“ (2022) - 25. September 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Der Hauptgewinn“ - 24. September 2023
- „Paolos Glück“ (2021) - 23. September 2023
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2018
Der Minigolfplatz in Bad Oldesloe besteht seit langem und hat sich gefühlt seit den 50er Jahren kaum verändert. Geführt wird er von Karla und ihrem Mann Wolfgang. Dort findet jedes Jahr das „Jedermann Turnier“ statt, wo sich Jung und Alt treffen, um sich in dieser Sportart zu messen.
Die 15-minütige Dokumentation des Regisseurs Julius Dommer (*1988), der auch das Drehbuch dazu schrieb, fängt das Leben und Werken auf dem Minigolfplatz ein. Dabei weckt es Erinnerungen bei jedem Zuschauer, denn so ein Platz sieht gefühlt überall gleich aus und besitzt einen liebevoll altbackenen Charme. Auch das innewohnende Deutsche bringt der Film wunderbar zum Ausdruck. Dabei fängt er das Treiben nicht nur mit Bildern ein, sondern unterhält sich auch mit den Besitzern. Das Ehepaar beglückt mit seiner schnoddrigen Art die Zuschauer und zeigt die Verbundenheit und die Liebe zu dem Nischensport. Im Gesamten schafft es Dommer mit einer gelungenen Bildsprache und seiner charmanten, humorvollen Erzählweise das Medium der Dokumentation für eine kleine Geschichte zu verwenden und gleichzeitig etwas was Lokales zu erzählen, was so überall auch im restlichen Deutschland spielen könnte.
Fazit: „Ascona“ ist Julius Dommer vierter Dokumentar-Kurzfilm. Er entführt die Zuschauer auf einen Minigolfplatz und portraitiert nicht nur das Besitzer-Ehepaar, sondern auch ein Stück deutsche Geschichte. Dafür findet er die richtigen Bilder und trifft vor allem einen leichtfüßigen und humorvollen Ton.
Bewertung: 8,5/10
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 30. Bamberger Kurzfilmtage 2020 – Katalog (Programm ‚Wettbewerb Dokumentarfilm‘)
- Doreen Matthei, ‚Sieben Fragen an Julius Dommer‘, testkammer.com, 2020
- Eintrag des Kurzfilms „Ascona“ auf der Website des Regisseurs Julius Dommer