- Kinostarts 30.11.2023 - 29. November 2023
- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
32 Seiten / ab 4 Jahren / Beltz & Gelberg / 12,95 €
Hamster, Katze und Hund leben zusammen und es funktioniert wunderbar. Nur in der Essensfrage werden sie sich einfach nicht einig. Der Hamster mag weder Kakao, noch Spinat oder Kohlrabi, die Katze lehnt Leberwurst, Kartoffelbrei und Bohnen ab und der Hund isst weder Erbsen noch Rote Grütze. So geht es lange hin und her, bis sie eine kluge Lösung finden.
Der deutsche Autor Fredrik Vahle (*1942) fängt mit seiner tierischen WG ein klassisches Problem ein, was man nicht nur mit Kindern haben kann. Denn jeder hat beim Essen Vorlieben und Abneigungen. Es ist also eine ganz und gar alltagstaugliche Geschichte über ein Frühstück und die Botschaft, die am Ende steht ist bestechend einfach: Denn die Hauptsache ist, dass man gemeinsam frühstückt – ein Weg lässt sich immer finden. Über seine 32 Seiten lässt er sich Zeit die Problematik zu erläutern und stiftet kleine Zuhörer an, selbst über das Essen zu entscheiden und ihre Präferenzen kundzutun. Doch erst im Zusammenspiel mit den Illustrationen von Leonard Erlbruch (*1984) entfaltet das Buch seine ganze Stärke. Dieser fängt die drei tierischen Protagonisten mit einer starken Comic-Verfremdung aber mit viel humoristischen Gespür ein. Darin liegt auch die große Stärke, denn die Umgebung wird nur umrissen und das Essen ist auch eher unwichtig, nur auf die Figuren kommt es an und die sind herzallerliebst und mit ihrer Mimik sehr witzig. So wird „Das Frühstücksmärchen“ zu einer amüsanten Anekdote über Freundschaft mit gelungenen Illustrationen und einer schönen Botschaft.
Fazit: Das deutsche Kinderbuch „Das Frühstücksmärchen“ von Fredrik Vahle erzählt ein Alltagsmärchen über Mäkeleien und wie man trotz unterschiedlicher Geschmäcker zusammen finden kann. Dabei wird er von den Illustrationen von Leonard Erlbruch wunderbar unterstützt und das Buch ist gelungene Unterhaltung für die kleinen Leser ab vier Jahren und auch für die großen Vorleser.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Verlagsseite des Kinderbuchs „Das Frühstücksmärchen“
- Angelika Rockenbach, ‚Das Frühstücksmärchen | Fredrik Vahle | 9783407820877 | Bücher | Bilderbücher‘, michaelsbund.de, 2015