- „Municipal Relaxation Module“ (2022) - 28. Mai 2023
- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019
Es könnte ein ganz normaler Schultag irgendwo in Ungarn sein, würden sich nicht alle darauf vorbereiten, dass der Premierminister die Lehranstalt besucht. Hier und da gibt es Probleme, u.a. will das mit der Torte nicht so richtig funktionieren. Währenddessen bereitet sich die 17-jährige Márti (Hanna Angelus) auf ihre Rede vor.
Der fast 30-minütige Kurzfilm „Land of Glory“ lässt sich Zeit seine kleine Revolution zu erzählen. Die Regisseurin Borbála Nagy (*1984), welche diesen Film während ihres Studiums an der DFF? (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin) realisiert hat, die zusammen mit Judit Anna Bánházi das Drehbuch
Fazit: Der 27-minütige Kurzfilm „Land of Glory“ von Borbála Nagy erzählt von einem kleinen Aufstand. Doch bis es soweit ist, schildert er mit leisen Humor, treffsicheren Beobachtungen und einem sehr authentischen Look, wie sich eine Schule auf ein großes Event vorbereitet. Damit konnte der Film u.a. den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie ‚Spielfilm zwischen 10 und 30 Minuten Laufzeit‘ gewinnen und auf vielen Festivals gesehen werden.
Bewertung: 7,5/10
Trailer zum Kurzfilm „Land of Glory“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 32. Filmfest Dresden 2020 – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
- 41. Filmfestival Max Ophüls Preis 2020 – Katalog (Programm ‚Wettbewerb Mittellanger Film‘)
- Eintrag des Kurzfilms „Land of Glory“ bei der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin
- Vimeo-Profil der Regisseurin Borbála Nagy