Kinostarts 12.01.2023

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:

„M3gan“ (2022)

M3gan poster

Puppen-Horror mit Violet McGraw („Spuk in Hill House“ (2018)), Amie Donald („Sweet Tooth“ (2021)) und Allison Williams („Get Out“ (2017)).

„Mission Ulja Funk“ (2021)

Mission Ulja Funk poster

Coming-of-Age-Geschichte von Barbara Kronenberg („Die Ballade von Ella Plummhoff“ (2015)) mit u.a. Hildegard Schroedter („Babylon Berlin“ (2017)) und talentierten Jungdarsteller:innen. Hier gibt es die Kritik zum Film: „Mission Ulja Funk

„In der Nacht des 12.“ (2022)

La nuit du 12 poster

Krimi-Drama über einen wahren Kriminalfall, der sich an einem 12. Oktober in Frankreich ereignet hat.

„House Party - Fake it till you make it“ (2023)

House Party poster

Alberne Komödie über eine ausufernde Hausparty u.a. besetzt mit Tosin Cole („Star Wars – Episode VII: Das Erwachen der Macht“ (2015), „Doctor Who“ (2018-2021)) und Jacob Latimore („Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ (2014), „Detroit“ (2017)). 

„Holy Spider“ (2022)

Holy Spider poster

Ein Thriller aus Iran über einen Serienmörder. 

„Acht Berge“ (2022)

The Eight Mountains poster

Ein Buchadaption, die eine unerschütterliche Freundschaft in ihr Zentrum stellt. 

„So Damn Easy Going“ (2022)

Så jävla easy going poster

Schwedische Komödie über eine junge Frau, die ADHS hat, und eine junge, queere Liebe.

„The Dust of Modern Life“ (2021)

The Dust of Modern Life poster

Die Dokumentation „The Dust of Modern Life“ von Franziska von Stenglin lief auf dem 64. DOK Leipzig 2021.

„Fck 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter“ (2022)

Hyper, Hyper - H.P. Baxxter und Scooter poster

Dokumentation über die Dance-Band Scooter.

„Eine Revolution - Aufstand der Gelbwesten“ (2022)

Un peuple poster

Eine Dokumentation über den Aufstand der Gelbwesten aus dem Jahr 2018.

„Auf der Suche nach Fritz Kann“ (2022)

Searching for Fritz Kann poster

Mixtur aus Dokumentation und Inszenierung – eine Spurensuche in der Vergangenheit des Regisseurs.

geschrieben von Doreen Kaltenecker

Kommentar verfassen