- „Weil ich Leo bin“ (2021) - 28. März 2023
- Neun Fragen an Sophie Linnenbaum (2023) - 27. März 2023
- „The Ordinaries“ (2022) - 27. März 2023
17.02.2018, Chemnitz Stadthalle


Plakat der Echstasy-Tour © Michael Hatzius
Veranstaltungsbericht: Der Kleinkünstler Michael Hatzius tourt schon seit einigen Jahren mit seiner Puppe, der Echse, durch Deutschland und war darunter auch schon einige Mal zu Gast auf dem Dresdner Schaubudensommer. Neben diesen kleineren Shows und Auftritten im Fernsehen veranstalten Hatzius und sein Begleiter abendfüllende Shows meist in renommierten Kulturhäusern. Diesen Februar besuchte er Sachsen, genauer gesagt Chemnitz wieder, und brachte neben der Echse auch die Zecke, den Märchenprinz, das Huhn und viele Enten mit.
Der 35-jährige Michael Hatzius wurde in Berlin geboren, studierte an der Ernst Busch Hochschule in Berlin und schloss sein Diplom als Puppenspieler und darstellender Künstler 2006 ab. Seitdem arbeitete er an vielen Theater und wirkte in einigen Fernsehproduktionen mit. Im Comedybereich fällt er seit einigen Jahren mit seinen Auftritten mit einer fast Menschen großen Echsen-Puppe auf. Mit dieser ging er bereits 2011 auf eine Solotour: “Die Echse und Freunde – das volle Programm”. Mit der neuen “ECHSTASY”-Tour geht es jetzt in die zweite Runde.
Die Chemnitzer Stadthalle war an diesem Samstag-Abend gut gefüllt. Im Hauptsaal wurde eine Boyband-Performance gegeben und im kleineren Saal durften sich Michael und sein Urvieh austoben. Dabei war das Publikum zahlreich vertreten und besaß unerwarteterweise einen hohen Altersdurchschnitt. Dies fiel, wie auch schon bei dem Bill Murray in Dresden auf, da man bei diesen bitterbösen Späßen eher ein anderes Publikum erwartet hätte als den normalen Konzertbesucher. Vor Beginn standen schon diverse Requisiten auf der Bühne, welche die Vorfreude antrieben. Nachdem der Hase das Publikum eingestimmt hat hatte die Echse ihren gewohnt großen Auftritt: Mit teils bekannten Witzen, die aber immer pointiert und meist rücksichtslos sind, unterhielt sie die Gäste über zwei Stunden lang fast ohne Unterlass. Dabei schreckt die Echse auch nicht vor politischen und gesellschaftsrelevanten Themen zurück. Spricht mit viel Großkotzigkeit Wahrheiten aus und macht sich über lokale Gegebenheiten gekonnt lustig. Auch Rückgriffe auf die Geschichte und gar manche Albernheit funktionieren wunderbar. Dabei gab es für die Echse und ihren erkälten Puppenspieler auch immer wieder Verschnaufpausen. In dieser Zeit wurden selbstgedrehte Szenen eingespielt, beispielsweise, wie die Echse den Untergang der Dinosaurier erlebt hatte. Gedreht wurde das gut erkennbar im verlassenen Spreepark in Berlin. Auch in dieser Show wurde viel mit dem Publikum interagiert: Er unterhielt sich mit dem ein oder anderen Zuschauer, ein Freiwilliger durfte am Enten-Orakel teilnehmen und manche wurden mit Wasser oder Konfetti bespritzt. Neben der Echse durften sich aber auch noch weitere Charaktere auf der Bühne austoben: die allseits beliebte Zecke, ein Hase und das schüchterne Huhn und wirklich viele Gummienten machten ihre Aufwartung. Am Ende führte Hatzius noch den neuen Charakter, den vielbeschäftigten Tod, ein und rundete damit die Show ab.
Fazit: Die Live-Show “ECHSTASY” des Puppenspielers Michael Hatzius konnte das Publikum an diesem Abend in der Stadthalle Chemnitz begeistern. Zusammen mit ihm trat nicht nur die berühmte, titelgebende Echse auf, sondern auch viele zusätzliche Charaktere und Puppen. Die meisten Lacher samt ihrer bitterbösen Pointen waren gut platziert. Hinzu kamen amüsante Interaktionen mit dem Publikum und gelungene Improvisationen. So vergingen die zwei Stunden an dem Abend wie im Flug und die Gäste verließen mit einem Schmunzeln den Saal.
Bewertung: 5/5
geschrieben von Doreen Matthei
Der Trailer zur Echstasy-Tour:
Quellen:
- Website des Puppenspielers Michael Hatzius
- Bericht des Senders “3sat” über den Auftritt des Echsorzisten in Mainz am 6. Oktober 2017
- Wikipedia-Artikel über Michael Hatzius
- Bericht des “Tagesspiegel” vor Beginn der Echstasy-Tour von Lisa-Maria Röhling am 28. Juli 2015