- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Ghost Train“ - 26. November 2023
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Ein Regisseur verfolgt mit seinem Team Menschen, welche sich durch eine App namens ‘Attak’ zum Kämpfen treffen. Dabei filmt er heimlich oder offen die Geschehnisse, interviewt die sehr unterschiedlichen Kämpfer und versucht so zu ergründen, was sie alle vereint.


Jonatan Geller-Hartung (Produzent, Attak) beim 30. Filmfest Dresden 2018
Im schönsten Mockumentary-Stil nimmt Ruben N. Meier, der das Drehbuch schrieb und die Regie übernahm, hier vieles aufs Korn. Nicht nur die neue Mode, dass es für alles eine App gibt, sondern auch die unterschiedlichsten Gesellschaftsklassen und Profilierungsgefühle. Aber nicht nur die Interviewten, sondern auch der etwas stümperhafte Regisseur selbst, bekommt dabei sein Fett ab. Das macht Meier aber nie mit einem Holzhammer, sondern einfach mit viel gut platzierten Humor. Während der Film eher eine ernste Atmosphäre besitzt und sich realistisch dreckig gibt, sitzt der Witz in den kleinen Details und wie die Menschen sich selbst dekonstruieren. Das macht den Kurzfilm “Attak”, der die Herzen der Zuschauer eroberte, zu einem gut gemachten und gesellschaftskritischen Kleinod, was auf allen Ebene überzeugen kann.
Bewertung: 7,5/10
Der Trailer zum Kurzfilm “Attak”:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 30. Filmfest Dresden 2018 – Katalog (Wettbewerb ‘Nationaler Wettbewerb’)
- Eintrag des Kurzfilms “Attak” auf der Website des Musikers Marcus Sander
- Bericht über u.a. den Beitrag “Attak” bei der Kurzfilmnacht der “Filmnächte am Elbufer” in Dresden
Ein Gedanke zu ““Attak” (2017)”