- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Ghost Train“ - 26. November 2023
Kurzfilm / Frankreich / Animationsfilm / 2018
Alltagsgegenstände der letzten Jahrzehnte bilden einen bunten Reigen und zeigen Entwicklung sowie Konformität.
Der französische Animationsfilm „Grand Canons“ macht schon mit den ersten Bildern klar, welche wahnsinnige Arbeit dahintersteckt. Der Filmemacher und Zeichner Alain Biet fertigte für den elf-minütigen Film 5000 Zeichnungen von Alltagsgegenständen aus verschiedenen Jahrzehnten an. Dabei zeichnet er sie detailgetreu und hat eine unglaubliche Sammlung ähnlicher Gegenstände aus den verschiedenen Gattungen zusammengestellt. Die Botschaft – die Anklage an den Konsum – ist klar, jedoch nicht aufdringlich oder störend. Denn in einem rasanten Schnitt fügt Biet alle Gegenstände in einer wilden Choreografie zusammen. Wird mal schneller, mal langsamer und betont Unterschiede, Ähnlichkeiten und Entwicklungen. Hinzu kommt die perfekt eingesetzte Musik. In der Komposition von Pablo Pico und Yan Volsy werden die Geräusche grandios eingefügt und ergeben zusammen einen rhythmischen, modernen Klang, der Leichtigkeit ausstrahlt. Zusammen ist „Grand Canons“, der bereits einen Vorgänger hatte, ein grandioser Animationsfilm, hinter dem eine wahnsinnige Arbeit steckt und der trotzdem von seiner Leichtigkeit lebt.
Bewertung: 8/10
Trailer zum Film „Grand Canons“
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 61. DOK Leipzig – Katalog (Programm ‘Internationaler Kurzfilm’)
- Website des Regisseur Alain Biet
- Eintrag des Kurzfilms „Grand Canons“ beim Distributor MIYU
- Mercedes Milligan, ‚‘Grands Canons’ Takes Best Animation Prize at SCAD Fest‘, www,animatormagazine.net, 2018
Ein Gedanke zu ““Grand Canons” (2018)”