- Kurzfilme Fiction Top 10 2022 - 26. Januar 2023
- Kinostarts 26.01.2023 - 25. Januar 2023
- Kurzfilme Dokumentation Top 10 2022 - 24. Januar 2023
Kurzfilm / Belgien, Deutschland / Animation / 2019
Männer bauen das Eis ab und transportieren es weg, um dessen Schönheit zu erhalten. In manchen Würfeln befinden sich sogar in der Zeit und in der Bewegung eingefrorene Tiere.
Die belgische Animatorin und Filmemacherin Soetkin Verstegen (*1982) schuf mit ihrem knapp 14-minütigen Kurzfilm einen interpretationsfreudigen Film, der vor allem von seinen starken Bildern und der Stimmung lebt. Mit vielen Rückbezügen auf die Film- und Fotogeschichte schuf sie einen experimentellen Film, in dem sich die Handlungen nicht unbedingt erschließen. Es geht um körperliche Arbeit, Flüchtigkeit, Zeit und Entdeckungen. Dabei arbeitete die Künstlerin
Fazit: „Freeze Frame“ ist ein Animationsfilm von Soetkin Verstegen, der gelungen mit seinem Material und der einhergehenden Botschaft spielt. Mit Rückbezügen zum alten Kino, einer starken Soundkulisse sowie einer melancholischen Stimmung schuf sie einen starken Film, der im Gedächtnis bleibt.
Bewertung: 7/10
Trailer zum Kurzfilm „Freeze Frame“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 32. Filmfest Dresden 2020 – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
- Doreen Matthei, ‚Sieben Fragen an Soetkin Verstegen‘, testkammer.com, 2020
- Eintrag des Kurzfilms „Freeze Frame“ auf der Website der Regisseurin Soetkin Verstegen
- Eintrag des Kurzfilms „Freeze Frame“ beim Distributor Light Cone
- Denise Helene Sumi, ‚Freeze Frame | Akademie Schloss Solitude‘, schloss-post.com, 2020
- Eintrag des Kurzfilms „Freeze frame“ beim Festival Animaphix International Animated Film Festival
- Eintrag des Kurzfilms „Freeze Frame“ bei der AG Kurzfilm
- Oliver Armknecht, ‚Freeze Frame‘, film-rezensionen.de, 2020
2 Gedanken zu “„Freeze Frame“ (2019)”