“Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten” von Sebastian Meschenmoser (2012)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
© Esslinger

© Esslinger

Buchkritik: Ein Kinderbuch muss auf vielen Ebenen überzeugen. Es muss eine fesselnde Story, tolle Illustrationen und eine kluge, moralische Botschaft besitzen. Die “Herr Eichhorn”-Reihe von Sebastian Meschenmoser (*1980) meistert all diese Kriterien mit Bravour. Auch der vierte Teil “Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten” macht da keine Ausnahme.

© Esslinger

© Esslinger

Als der Bär eines Morgens erwacht, hat er Besuch von einem unheimlichen blauen Wesen. Dieses scheint ihn zu verfolgen, wohin er auch geht. In seiner Panik sucht der Bär Hilfe bei seinem Freund Herr Eichhorn und den anderen Waldbewohnern. Zusammen und mit den klugen Ideen Herrn Eichhorns werden sie den Besucher schon vertreiben.

© Esslinger

© Esslinger

Der in Berlin arbeitende Künstler und Illustrator Sebastian Meschenmoser rief 2007 mit “Herr Eichhorn und der Mond” die Reihe ins Leben. Dieses, welches erst sein zweites Bilderbuch überhaupt war, wurde für den Jugendbuchpreis nominiert, ebenso wie sein letztes erschienenes Werk “Gordon und Tapir” (2014). Meschenmosers Kinderbücher zeichnen sich durch eine große Virtuosität der Zeichnungen aus. Mit vielen Details und sich nah an der Realität orientierenden Tierdarstellungen besticht seine Kunst, die man lange betrachten kann und dabei immer wieder Neues entdeckt. Hinzu kommt eine kreative Geschichte mit viel Witz und einer unaufdringlichen Moral. Das gilt auch für “Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten”. Die Geschichte spielt mit bekannten Versatzstücken aus der modernen medialen Welt und gibt dem Zuschauer einen Wissensvorsprung, woraus viel Witz resultiert. Die Zeichnungen sind liebevoll, detailliert und amüsant. Dieses Buch macht nicht nur Kindern Spaß. Auch die erwachsenen Vorleser werden auf ihre Kosten kommen und vielleicht sogar das eine oder andere großartige Detail mehr entdecken. Da hofft man, dass Sebastian Meschenmoser noch viele Ideen für weitere “Herr Eichhorn”-Bücher besitzt und auch umsetzen wird.

Fazit: Das Kinder-Bilderbuch “Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten” besticht auf ganzer Linie. Es besitzt eine amüsante und kreative Geschichte, vermittelt die richtige moralische Botschaft und verzaubert mit seinen wunderbaren Zeichnungen.

Bewertung: 5/5

Quellen: Verlagsseite

geschrieben von Doreen Matthei


Weitere Meschenmoser-Bücher in der Testkammer:

3 Gedanken zu ““Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten” von Sebastian Meschenmoser (2012)

Kommentar verfassen