- Acht Fragen an Lucas Malbrun - 4. Dezember 2023
- „Margarethe 89“ (2023) - 4. Dezember 2023
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Polka-Dot Boy“ - 3. Dezember 2023
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Karl (Nikolai Will) arbeitet seit 14 Jahren in seinem geliebten, monotonen Job. Auf einmal wird er entlassen und soll durch einen Computer ersetzt werden. Lilly (Alexandra Schiller) soll ihm beim Übergang helfen. Als auf einmal die Zombieseuche ausbricht, geht es nicht mehr nur darum, um den Arbeitsplatz zu kämpfen. Karl, Lilly und der ständig prokrastinierende Kollege Fred (Klaus Thiel-Klenner) wappnen sich für den Kampf.
Seit dem großartigen “Shaun of the Dead” (2004) von Edgar Wright sind Zombie-Komödien sehr beliebt. Auch der deutsche Genrefilm nahm sich dieses Themas schon öfters an. Beispiele dafür sind der besonders schlechte YouTubler-Film “Kartoffelsalat” (2015) und der solide gemachte “Die Nacht der lebenden Looser” (2004). Der Regisseur Douglas Stahl und seine Crew springen auf den Zug auf und bringen die Zuschauer ins Jahr 1986 (witzigerweise das Geburtstagsjahr des Regisseurs). Mit viel Freude wurden die Sets ausgestattet, alle Klischees über Büroangestellte ausgegraben und mit Zombiehumor kombiniert. Auch wenn nicht jeder Gag zündet, kann “Z-Office” gut unterhalten und zeigt wunderbar die Liebe zu diesem Projekt. Hinzu kommt, dass die drei Hauptdarsteller ihre Sache sehr gut machen und vollkommen in ihre Rolle schlüpfen. Das ergibt ein stimmiges Bild, auch wenn die ein oder andere zeitliche Straffung und ein bisschen weniger Slapstick den Film noch besser abgerundet hätten. Man kann auf jeden Fall gespannt sein, wie es mit den deutschen Zombiekomödien und mit dem Jungregisseur Stahl weitergeht.
Bewertung: 6/10
Der Trailer zum Kurzfilm:
Update 31. Oktober 2017: der komplette Kurzfilm zum selber schauen:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Genrenale5 – Programmheft
- Podcast – Interview mit Douglas Stahl
- Facebook-Seite “Z-Office”
Auf folgenden Festivals gesehen:
2 Gedanken zu ““Z-Office” (2016)”