“Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren” von Sebastian Meschenmoser (2018)

Doreen Kaltenecker

32 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann-Esslinger Verlag / 12,99 €

© Sebastian Meschenmoser
© Thienemann Esslinger Verlag

Buchkritik: Der deutsche Künstler und Kinderbuchautor Sebastian Meschenmoser brachte uns Eichhörnchen, Möpse, Plumploris und Pinguine näher. In seiner Wolf-Trilogie, bestehend aus “Rotkäppchen hat keine Lust” (2016), “Die verflixten sieben Geißlein” (2017) und jetzt abschließend mit “Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren”, erzählt die Märchen neu und gibt dem sonst als böse inszenierten Geschöpf deutlich mehr Facetten.

Nachdem die anderen beiden Söhne den Vater der Wolfsfamilie schon enttäuscht haben, beschließt der dritte Sohn alles besser zu machen. So zieht er aus, um den Waldbewohnern das Fürchten zu lehren. Doch das ist schwieriger als gedacht.

© Sebastian Meschenmoser
© Thienemann Esslinger Verlag

Wunderbarer hätte Sebastian Meschenmoser (*1980) seine Wolf-Trilogie nicht abschließen können. Er löst sich von der Idee der ersten beiden Teile, ein bestimmtes Märchen zu zitieren und begibt sich mitten hinein in eine bunte Wald- und Märchenvielfalt. Die Zuschauer begleiten den Wolf auf seiner Reise, welche voll ist mit Humor und Zitaten, und freuen sich über die ganz untypische Entwicklung der Geschichte, welche sich auch schon in den anderen beiden Büchern gezeigt hat. Auch bleibt das dritte Buch dem leicht veränderten, neuen Zeichenstil Meschenmosers treu. Die Bilderbuchseiten sind bevölkert von Waldbewohnern und vielen hübschen und witzigen Details. Die Aquarellzeichnungen sind der perfekte Rahmen für die Geschichte. So dass die detailreichen Illustrationen zusammen mit der entzückenden Märchen-Adaption ein wunderbares Kinderbuch ergeben, welches Groß und Klein ab vier Jahren mit Sicherheit erfreuen wird.

Fazit: Im neueren, bewegteren Stil präsentiert Sebastian Meschenmoser auch diesen Teil der Wolf-Trilogie nach “Rotkäppchen hat keine Lust” und “Die verflixten sieben Geißlein”, und schließt mit “Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren” die kleine Reihe ab. Auch hier stimmt wieder alles und die kreative Märchen-Geschichte, die entzückenden Zeichnungen und die richtige Portion Humor gehen Hand in Hand, um ein fantastisches Kinderbuch zu schaffen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreut.

Bewertung: 5/5

geschrieben von Doreen Matthei

Quelle:

2 Gedanken zu ““Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren” von Sebastian Meschenmoser (2018)

Kommentar verfassen