Studium der Kunstgeschichte - Schwerpunkt: Filmgeschichte (Abschluss 2010 mit der Arbeit "Rembrandt im Spielfilm") Nebenfächer: Philosophie und Alte Geschichte
- seit 2012: Filmkritikerin bei movieworlds (Kino, DVD, BD, Festivalberichte)
- seit 2015: Blog 'Testkammer' online
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
Gestartet wird das neue Festival-Jahr mit den 29. Bamberger Kurzfilmtagen. In der oberfränkischen Stadt finden von Montag, dem 21., bis Sonntag, den 27. Januar, unter der Leitung von Volker Traumann und Andreas Böhler wieder die Bamberger Kurzfilmtage statt. Neben den bekannten Kinos und Veranstaltungsorten, darunter auch wieder die Eröffnung in dem historischen Gebäude Villa Concordia, kommt in diesem Jahr die alte Seilerei als Veranstaltungsort hinzu. Jeden Tag startet nachmittags ein buntes Programm aus Dokumentar-, Experimental- und Animationskurzfilmen sowie Kurz-Spielfilmen. Neben besonderen Werkschauen zu Thomas Frickel und Martin Kirchberger kann man sich auch wieder in besonderen Filmnächten vergnügen. So kann man sich schon jetzt auf Filme der ‚Spanish Trash‘-Nacht und auf das Programm des ‚Found Footage‘-Blockes freuen. Wer die Höhepunkte zusammen erleben will, kann am Sonntag wieder die Best-Of- und Preisträger-Programme besuchen. Für die kleinen Zuschauer gibt es das wunderbar zusammengestellte Kinderprogramm ‚Kurzes für Kurze‘. Mal sehen, ob der Tier-Film von Julia Ocker wieder der Gewinner der Kinderherzen ist. So kann man sich Gesamten auf die 29. Bamberger Kurzfilmtagen, die winterliche Stadt und viele neue Kurzfilme freuen.