- „An Asian Ghost Story“ (2023) - 1. Dezember 2023
- Sieben Fragen an Margaux Dauby - 30. November 2023
- „Extended Presences“ (2023) - 30. November 2023
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2017
Joe Boots trat mit dem Grauen des 11. September vor Augen sofort nach der Highschool dem Militär bei. Nach seinem Dienst im Irak, kehrte er als anderer Mensch in seine Heimatstadt Pittsburgh zurück. Doch an ein normales Leben war nicht mehr zu denken. In dem Dokumentarfilm berichtet er von seinem Leben mit PTS-Syndrom (Posttraumatischer Stress) und wie er neue Kraft fand.


Regisseur Florian Baron bei den 29. Bamberger Kurzfilmtagen
Der Regisseur Florian Baron (*1984), der von 2007 bis 2012 an der Filmuniversität Babelsberg studiert hat, erzählt mit seinem fast 30-minütigen Film die Geschichte eines einzelnen Menschen, aber gleichzeitig auch ein allgemeines Portrait einer Gesellschaft, welche durch diverse Kriege geprägt ist. Immer noch gilt PTS als Tabuthema. Mit Joe Boots hat er sich einen offenen, ehrlichen und faszinierenden Protagonisten ausgesucht, der freigiebig von seinem Leben berichtet. Damit bekommt man einen guten Einblick und kann die Tragweite dieser Krankheit erahnen. Die klassischen Interviewszenen mit Aufnahmen aus seinem jetzigen Leben wechseln sich mit Slow-Motion-Szenen ab, die mit einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden. Dass die Welt für die Betroffenen scheinbar still steht und das normale Leben trotzdem einfach weitergeht, wird damit wunderbar eingefangen. Die hochstilisierten Bilder sind faszinierend und bilden teils einen starken Kontrast zu dem Gesprochenen. Diese Mischung macht den Kurz-Dokumentarfilm sehr lebendig und ansprechend, so dass man definitiv Lust bekommt, sich den Langfilm „Stress“ anzusehen.
Bewertung: 8,5/10
Der Teaser zum Dokumentarfilms „Joe Boots“:
„Joe Boots“ in der 3sat Mediathek (bis 8. Juli 2020)
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 29. Bamberger Kurzfilmtage 2019 – Katalog (Programm ‚Wettbewerb Dokumentarfilm‘)
- Website des Regisseurs Florian Baron
- Daniel Schössler, ‚Film als Heilungsprozess – Interview mit Florian Baron, Regisseur von “Joe Boots”‘, http://www.3sat.de, 2018
- Hanno Lustig, ‚Kurzfilm: »Joe Boots« von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten‘, weltexpresso.de, 2018
- ‚3sat-Dokumentarfilm”Joe Boots” aus der Reihe “Ab 18!” bekommt die GROSSE KLAPPE‘, presseportal.de, 2017
- ‚#Shorttalks // Florian Baron & Joe Boots – Part of us dies‘, inthepalace, 2018
- doxs, ‚Interview mit GROSSE KLAPPE-Preisträger Florian Baron und seinem Protagonisten Joe Boots im Rahmen des doxs!-Festivals 2017‘, vimeo.com, 2017
- Anne Horstmeier, ‚„Joe Boots“: Der Krieg tötet auch unsichtbar‘, waz.de, 2017
- ‚Joe Boots. Von Florian Baron‘, wolfsiehtfern.de, 2017
- ‚Florian Baron / Joe Boots‘, journalistenakademie.de,