„Water Silhouettes“ (2020)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Chile / Dokumentation / 2020

Filmkritik: Der 30-minütige Kurzfilm „Water Silhouettes“ (OT: „Siluetas de agua“) der chilenischen Filmemacherin Violeta Paus, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erzählt in drei Vignetten von der fatalen Wassersituation des Landes.

Drei Generationen von Frauen in Chile stehen hier für drei Probleme der Wassersituation, die durch die Privatisierung bedingt und verstärkt werden. Das Land leidet unter Wasserverschmutzung durch Müll, die Industrie sowie unter einer allgemeinen Wasserknappheit.

Die chilenische Filmemacherin und Künstlerin Violeta Paus (*1987) begann sich schon vor einigen Jahren in ihrer Zeit in Frankreich mit dem Thema Wasser, dessen Eignung und der problemfreien Versorgung der Allgemeinheit zu beschäftigen. Zunächst als Kunstprojekt geplant, verwandelte es sich in einen 30-minütigen Film, der aber genauso gut in einem Kunstraum eingesetzt werden kann. Auf einem dreiteiligen Splitscreen verfolgt man das Leben und Arbeiten von Frauen aus unterschiedlichen Generationen, welche sich mit den drei Hauptproblemen auseinandersetzen, die sich durch die Privatisierung des Wassers und die teils rücksichtslose Verwendung ergeben. Durch den Blick und das Leid dieser Frauen wird den BetrachterInnen die schlimme Situation verdeutlicht. Der Film lädt regelrecht zum Handeln ein und rückt ebenfalls ins Zentrum, dass vor allem Frauen für die Erhaltung der Natur und die natürlichen Ressourcen kämpfen. Abgerundet wird er von einer starken Soundkulisse, die eine Art sphärischen Gesang beinhaltet und gleichzeitig auch Bodenhaftung durch Geräusche wie schweres Atmen vermittelt. Zusammengenommen ist der Filmemacherin Paus ein starker Film gelungen, der mit seiner Inszenierung genauso besticht, wie mit seiner Botschaft und der Aufforderung nach notwendiger Veränderung.

Fazit: Die chilenische Dokumentation „Water Silhouettes“, die sich visuell und tonal einer künstlerischen Herangehensweise bedient, ist eine eindringliche Schilderung der Wasserproblematik von Chile und wie die Menschen darunter leiden. Der Filmemacherin Violeta Paus ist ein starker, dokumentarischer Kunstfilm gelungen, der zum sofortigen Handeln aufruft. 

Bewertung: 7/10

Trailer zum Kurzfilm „Water Silhouettes“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen