Ausstellung „Im Tiefenrausch – Film unter Wasser“

1. Juli 2022 bis 8. Januar 2023 / Deutsches Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main / Eintritt: 9 €

Ausstellungsbericht: Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main (DFF) überrascht immer wieder mit abwechslungsreichen, viele Filme umfassenden Ausstellungen. Am Anfang des Jahres widmeten sie dem Katastrophenfilm eine ganze Schau, jetzt tauchen sie in die Unterwasserwelt ab.

Weiterlesen

„The Great Basin“ (2021)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „The Great Basin“ (OT: „The Great Basin“, USA, 2021) von Chivas DeVinck, der auf dem 64. DOK Leipzig 2021 seine Weltpremiere feierte, ist ein gelungenes Portrait Nevadas, seiner EinwohnerInnen abseits der Großstadt Las Vegas und den Belangen und Problemen, die oft mit der Wasserknappheit des Bundesstaates einhergehen.

Weiterlesen

Acht Fragen an Violeta Paus

Interview: Im Gespräch mit der chilenischen Filmemacherin Violeta Paus konnten wir mehr über dokumentarischen Kurzfilm „Water Silhouettes“, der seine Weltpremiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, erfahren. Sie erzählt wie aus einem anfänglichen geplanten Kunstprojekt eine Dokumentation wurde, über das Zusammenhang von Frauen und Ökologie und warum sie sich für einen Splitscreen und eine außergewöhnliche Soundkulisse entschied.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Water Silhouettes“ (2020)

Kurzfilm / Chile / Dokumentation / 2020

Filmkritik: Der 30-minütige Kurzfilm „Water Silhouettes“ (OT: „Siluetas de agua“) der chilenischen Filmemacherin Violeta Paus, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erzählt in drei Vignetten von der fatalen Wassersituation des Landes.

Weiterlesen

„Ich liebe Regentage“ von Olivia Huth (2018)

32 Seiten / ab 3 Jahren / Südpol Verlag / 13 €

© Südpol-Verlag

Buchkritik: Es bedarf einer Menge kindlicher Kreativität, um grauen Regentagen etwas Schönes abzugewinnen und so einen fantastischen Tag zu erschaffen. Genau darum geht es dem liebevoll gestaltete Kinderbuch „Ich liebe Regentage“ von Olivia Huth.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Gustaf Georg Lindström

Interview: Im Gespräch mit Gustaf Georg Lindström erzählt uns der in Schweden geborene Filmemacher warum er sich in seinem Kurzfilm „Plankton“, gesehen auf dem 31. Filmfest Dresden, den Kleinstlebewesen zuwendet, wie er es umgesetzt hat und wie es bei ihm weitergehen wird.  

The original english language interview is also available. Weiterlesen

Acht Fragen an Filip Filković

Regisseur Filip Filković

Interview: Im Gespräch mit dem kroatischen Filmemacher Filip Filković spricht er mit uns über den Ursprung seines Kurzfilms „The Last Well“ (gesehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival), wie er realitätsnahe Themen mit Science-Fiction-Elementen verband und ob wir uns auch auf einen Langfilm von ihm freuen dürfen.

The original english language interview is also available. Weiterlesen

„The Last Well“ (2018)

Kurzfilm / Kroatien, Frankreich / Fiktion / 2018

© thelastwell.com

Filmkritik: Der kroatische Kurzfilm „The Last Well“, gesehen in der ‘Shock Block’-Reihe auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, ist ein starker, realitätsnaher Science-Fiction-Film, der nicht nur gut unterhalten kann, sondern ganz wie nebenbei heutige Missstände anprangert.  Weiterlesen