- „The Adults“ (2023) - 2. Juni 2023
- Neun Fragen an Janina Lutter - 1. Juni 2023
- „Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023) - 1. Juni 2023
Kurzfilm / Brasilien / Dokumentation / 2020
Die Google-Streetview-Karte nimmt über die Jahre die Stadt Olinda im Osten Brasiliens immer wieder auf, hält Veränderungen fest, dokumentiert alles, was an diesen Tagen zu sehen war und bleibt stets neutral und auf ihre Weise distanziert.
Fazit: Der experimentelle Dokumentarfilm „It’s never Nighttime in the Map“ erzählt seine Geschichte nur über Googles Street-View-Aufnahmen. Mit diesen beginnt der brasilianische Filmemacher Ernesto de Carvalho zu sinnieren und über die Gesellschaft, die Polizeimacht und den Staat nachzudenken. So entstand ein systemkritischer Film, der sich eines außergewöhnlichen Ansatzes bedient und damit im Gedächtnis bleibt.
Bewertung: 7/10
Schau Dir den Kurzfilm „It’s never Nighttime in the Map“ hier an:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 33. Filmfest Dresden 2021 – Katalog (Programm ‚Pop up – Photofilm‘)
- Eintrag des Kurzfilms „It’s Never Nighttime in the Map“ beim Festival des Continents
- Eintrag des Kurzfilms „It’s Never Nighttime in the Map“ beim Portal Screen Queue