- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
Kurzfilm / Österreich / Dokumentation / 2022
In Essay-Form reflektiert die Regisseurin über die persönliche und historische Bedeutung des Dirndls. Ist es nur ein hübsches Kleid mit Schürze oder was steckt noch alles dahinter? Immer tiefer taucht sie in die Geschichte des Landes, den Umgang mit Juden und Jüdinnen in dieser Zeit ein und zeigt, wie sich das Bild und die Bedeutung von Gegenständen über die Generationen verändern.
Fazit: „Dirndlschuld“ ist ein künstlerischer Kurzfilm von Wilbirg Brainin-Donnenberg, der in Form eines Essays, ausgestattet mit Schmalfilmaufnahmen, ein Stück Geschichte anhand eines Kleidungsstück aufarbeitet und auf diese Weise einen gelungenen Zugang zu dem Sujet für sein Publikum findet.
Bewertung: 8/10
Trailer zum Kurzfilm „Dirndlschuld“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 72. Internationale Filmfestspiele Berlin 2022 – Katalog (Programm ‚Berlinale Shorts‘)
- Eintrag des Kurzfilms „Dirndlschuld“ beim Distributor Six Pack Film
- Berlinale Shorts, ‚Wilbirg Brainin-Donnenberg on „Dirndlschuld“‘, berlinale.de, 2022
- Eintrag des Kurzfilms „Dirndlschuld“ beim Diagonale Film Festival
- Laurence Boyce, ‚A fresh edition of Berlinale Shorts gets under way‘, cineuropa.org, 2022