„Digital Investigations“ (2022)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der 25-minütige Kurzfilm „Digital Investigations“ des Regisseurs Jonathan Benedict Behr, der auf den 56. Hofer Filmtagen 2022 lief, ist ein gelungenes Proof-of-Concept für eine Serie, die hoffentlich dadurch realisiert werden kann.

Die 20-jährige Lyn (Olivia Papoli-Barawati) war gezwungen, zu ihren Eltern in den Schwarzwald zurückzuziehen, wo diese ein Hotel betreiben. Wenn sie nicht gerade mit ihrem besten Freund Mo (Langston Uibel) rumhängt, spioniert sie gerne den Hotelgästen nach. Doch nicht nur bei ihnen kann sie von Zeit zu Zeit Geheimnisse mit ihrer digitalen Recherche ausgraben, sondern auch bei Bianca (Lara Aylin Winkler), der neuen Freundin von Mo.

Der Regisseur Jonathan Benedict Behr, der bereits die großartigen Kurzfilme „Fremde“ (2016) und „Follower“ (2018) realisierte, hat sich für dieses Projekt mit dem Produzenten Junus Baker und der Drehbuchautorin Olivia Helmlinger zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickelten sie ihren 25-minütigen Kurzfilm, der gleichzeitig ihr Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg und ein Proof-of-Concept für eine Mini-Serie ist. In der Kürze der Zeit schaffen es die Filmemacher:innen, eine komplexe Welt zu konzipieren, spannende Charaktere zu entwickeln und die Zuschauer:innen schnell mit der Geschichte in den Bann zu ziehen.

Olivia Papoli-Barawati

Gelungen sind sowohl die Vielschichtigkeit der Figuren als auch die Spannung aufbauende Geschichte, die sich immer mehr zu einem Krimi entwickelt. All das fangen die Filmemacher:innen in einer wunderbaren Optik ein. Zum einen zeigen sie das eher in gedämpften Farben gehaltene, alltägliche Leben, was Lyn nur mühsam gestemmt bekommt. Gleichzeitig finden sie eine gelungene Bildsprache, um die Recherchen im Internet einzufangen. So begibt sich Lyn in virtuelle Räume, in denen sie, wie auch in der Realität in der Hotelzimmern, herumschnüffelt. So entstand ein durch und durch gelungener Kurzfilm, der hoffentlich als Serie realisiert wird, auf die man sich dann freuen kann.

Fazit: „Digital Investigations“ ist der Abschlussfilm des Regisseurs Jonathan Benedict Behr, des Produzenten Junus Baker und der Autorin Olivia Helmlinger und bietet gelungene Unterhaltung, eine spannende Geschichte und vielschichtige Charaktere. Als Proof-of-Concept entwickelt, wird es hoffentlich als Serie fortgesetzt.

Bewertung: 9/10

Trailer zum Kurzfilm „Digital Investigations“:

geschrieben von Doreen Kaltenecker

Quellen:

Kommentar verfassen