„Oliver auf Kammerjagd“ (2022)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Oliver auf Kammerjagd“, der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 den Preis für den ‚Besten Kinderfilm‘ gewinnen konnte, ist ein gelungener Spielfilm, der mit seinen eingebauten Animationen in die thüringische Märchenwelt abtaucht. 

Oliver (Wieland Kahlert) ist neu in der Stadt und hat kein Interesse daran, andere Kinder in seinem Alter kennenzulernen. Erst als er die Kammerjägerin Fiona (Jessica Trocha), die seltsame Fabelwesen einfängt, kennenlernt, wagt er sich aus dem Haus und entdeckt die Schönheit und Magie der Welt um ihn herum.

Die beiden Regisseure Kai Zwettler und Mirko Muhshoff schufen als Abschlussfilm an der Bauhaus-Universität Weimar einen entzückenden Kinderfilm, der eine klassische Geschichte mit Elementen der thüringischen Märchenwelt vereint. Dabei erzählen sie von dem jungen Oliver, der einfach nicht in seiner neuen Heimat ankommen mag und erst einen Stupser braucht, um sich zu öffnen. Damit können sich viele junge Menschen identifizieren, denn ein Umzug ist immer ein Verlust von Vertrauten und Freunden. Hinzu kommen die Fabelwesen, welche der Schatz an Sagen aus Mitteldeutschland parat hält – so tummeln sich hier Wesen, die angelehnt an Wolpertinger und Co. sind. All das wird in einem traumhaften Setting inszeniert. Zwei Orte in Thüringen vereinen sich hier zu einem entzückenden malerischen fiktiven Städtchen und bieten gleichzeitig die perfekte Kulisse für die Geschichte, die natürlich mit einem schönen Happy End aufwarten kann. Doch neben den schönen Settings besticht vor allem die verwendete Mix-Technik. Die Wesen sind alle als 2D-Zeichnungen in die Geschichte eingebaut. Liebevoll gezeichnet und animiert erinnern sie an die Fantasiewelten der Studio-Ghibli-Filme. So ist ein durch und durch liebenswerter Kinderfilm entstanden, der sich ganz zu Recht gegen starke Filme wie „Luce and the Rock“ von Britt Raes im Kinderprogramm des 23. Landshuter Kurzfilmfestivals 2023 durchgesetzt hat und Jung und Alt gleichermaßen begeistern kann.

Fazit: „Oliver auf Kammerjagd“ ist ein Kurzfilm von Kai Zwettler und Mirko Muhshoff, die mit ihrer klassischen Geschichte, entzückenden Animationen und den malerischen Kulissen nicht nur die kleinen Zuschauer:innen gut unterhalten kann, sondern auch zeigt, dass Kinderfilme sehr kreativ und vielfältig gestaltet sein können, ohne dabei anstrengend für erwachsene Augen zu sein.

Bewertung: 8/10

Trailer zum Kurzfilm „Oliver auf Kammerjagd“:

Den Kurzfilm „Oliver auf Kammerjagd“ komplett in der MDR-Mediathek anschauen

geschrieben von Doreen Kaltenecker

Quellen:

Kommentar verfassen