“Mrs. McCutcheon” (2017)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Australien / Animation / 2017

Filmkritik: Im Kinderfilmblock des 30. Filmfest Dresden 2018 lief der außergewöhnliche Kurzfilm „Mrs. McCutcheon“ von John Sheedy, der Kindern eine wichtige Botschaft vermittelt, zudem berühren kann und dementsprechend auch von der im Jahr 2018 auf dem 30. Filmfest Dresden etablierten Jury für Geschlechtergerechtigkeit mit einer lobenden Erwähnung bedacht wurde.

Tom (Alec Golinger) ist zehn Jahre alt und beginnt das dritte Schuljahr in einer neuen Schule, aber dort möchte er nicht als Tom wahrgenommen werden, sondern als Mrs. McCutcheon, welche auch stets ein Kleid trägt. Dies irritiert die andere Kinder und zieht Spott nach sich. Nur Trevor (Wesley Patten) sieht ihn nicht als einen Jungen in einem Kleid, sondern als Mrs. McCutcheon und lädt sie auf dem Schulball ein.

Alec Golinger

Der geübte Theaterregisseur John Sheedy realisiert nach einem Drehbuch von Ben Young, ebenfalls Regisseur und Drehbuchautor, seinen Debüt-Kurzfilm „Mrs. McCutcheon“. Die Geschichte ist überraschend und warmherzig. Sie sensibilisiert dabei nicht nur Kinder für das wichtige Thema der Geschlechtsidentitätsstörung (Gender Dysphoria). Noch vor der Pubertät entdecken viele Kinder, dass sie sich in ihrem Körper nicht wohl fühlen oder mit ihrer geschlechtlichen Einordnung nicht klarkommen. Der Kurzfilm greift das Thema leichtfüßig auf, zeigt dabei die verschiedenen Perspektiven auf und schuf so ein Gesamtbild und ein Gefühl für die Komplexität solcher Veränderungen in einem jungen Leben. Durch seine sensible Herangehensweise, die wirklich gut gewählten Darsteller:innen und das Fehlen einer zu aufdringlichen Moral bringt Sheedy das Thema allen Zuschauer:innen mit viel Gefühl näher und vermittelt ein notwendiges Bewusstsein für das Thema.

Alec Golinger und Wesley Patten

Fazit: Der australische Kurzfilm „Mrs. McCutcheon“ geht mit viel Herz, aber ohne aufdringliche Moral, ein sensibles Thema an und vermittelt es Klein und Groß eindringlich und gelungen. Dabei gehen die Ausgestaltung und die Schauspieler:innen Hand in Hand mit der Geschichte und machen Lust auf mehr Projekte des Regiedebütanten John Sheedy.

Bewertung: 8/10

Schau Dir den Kurzfilm „Mrs. McCutcheon“ hier an:

geschrieben von Doreen Matthei

Nachtrag: Mit seiner Botschaft und Intensität erinnert der Film an den deutschen Film „Princess“ von Karsten Dahlem.

Quellen:

Ein Gedanke zu ““Mrs. McCutcheon” (2017)

Kommentar verfassen