Studium der Kunstgeschichte - Schwerpunkt: Filmgeschichte (Abschluss 2010 mit der Arbeit "Rembrandt im Spielfilm") Nebenfächer: Philosophie und Alte Geschichte
- seit 2012: Filmkritikerin bei movieworlds (Kino, DVD, BD, Festivalberichte)
- seit 2015: Blog 'Testkammer' online
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
Filmkritik: Glücklicherweise ist das Musikvideo auch in unseren heutigen Zeit, in der Medien anders konsumiert werden als früher, als eigene Kunstform nicht ausgestorben. Joscha Bongard, frisch gebackener Filmstudent zeigt mit “Nostalgic Love” der Band Bergfilm, dass Musikvideos die gleiche narrative Kraft besitzen wie Kurzfilme und fügte sich so wunderbar in das bunte Programm des 30. Filmfest Dresden ein.
Ein älteres Ehepaar streift ziellos durch die Stadt. Sie versuchen die Liebe und die Lust zu erneuern und müssen dafür schlussendlich ihre Bedürfnisse aussprechen.
Bevor der in Wolfsburg geborene Joscha Bongard (*1994) sein Studium der Spielfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg anfing, konnte er zusammen mit der Kölner Elektro-Band Bergfilm bereits drei Musikvideos realisieren. Der Song stammt aus dem Album ‘Constants’, welches vom Sound stark von der Musik der 80er Jahre beeinflusst wurde. Dieses Konzept überträgt Bongard auch auf den Look des Films. So erinnert das sieben-minütige Musikvideo in seinen starken Momenten an die Filme von Nicolas Winding Refn (“The Neon Demon“), welcher ebenfalls eine starke Bindung zu dem vergangenen Jahrzehnt aufweisen. So wird die Geschichte in Neon-Licht gehüllt und spielt an schwer zuordenbaren Locations (außer vielleicht für gebürtige Kasseler), welche alle einen melancholischen Charme versprühen. Der Zuschauer verfolgt die Wege des Paares, souverän verkörpert von den beiden älteren Darstellern Klaudia Golberg und Elmar Gutmann, durch die Stadt und wird dafür sensibilisiert, dass im Alter die Lust nicht verschwindet. Bongard findet starke Bilder für das Thema und zeigt, dass auch ältere Menschen sich jugendlich fühlen und verhalten können, vor allem, wenn es um die Liebe geht. So ist das Musikvideo “Nostalgic Love” mehr als eine pure Bandanpreisung oder Songuntermalung, sondern besitzt einen eindrücklichen narrativen Charakter, welcher perfekt mit dem Lied harmoniert. Dies zeigt die Qualitäten des Filmstudenten Bongards und macht Lust auf weitere Projekte von ihm.
Fazit: Das Musikvideo “Nostalgic Love” besitzt die gleichen Qualitäten wie ein Kurzfilm. Die Stimmung des Songs von Bergfilm wird wunderbar in der visuellen Gestaltung des Films aufgenommen. Bongard baut das Ganze zu einer stimmigen Narration aus, die zusammen mit Bild und Ton einen schönen, melancholischen Kurzfilm ergeben.
2 Gedanken zu ““Nostalgic Love” (2017)”