„Auch solche Tage gibt es“ von Kim Young-ah (2018)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

36 Seiten / ab 4 Jahren / Aracari-Verlag / 14,00 €

Buchkritik: Der südkoreanische Autor Kim Young-ah beschäftigt sich in seinem 2018 erschienen Kinderbuch „Auch solche Tage gibt es“ (OT: „Kŭrŏn-nari-issŏyo“) mit dem Themen wie Depression und Einsamkeit.

Ein Bär fühlt sich unendlich traurig. Sein Herz ist ganz schwer und er schleppt sich so durch den Tag. Vor lauter dunkler Wolken kann er nichts außer seine Einsamkeit und die Traurigkeit sehen, so dass ihm nicht klar wird, dass auch wieder andere Zeiten kommen werden.

Das 36-seitige Kinderbuch fängt großformatig die Gefühle des Bären ein. Die Umgebung, die Dunkelheit und der Regen, passt sich der Stimmung an, sodass die Einsamkeit greifbar wird. Diese Darstellung schafft es, ein Verständnis für solche Gefühle zu evozieren. Es verteufelt sie nicht und kann schon bei Kindern ab vier Jahren auf offene Ohren stoßen. Im besten Fall lädt das Buch zu einem Gespräch ein. Das Einzige was stören könnte, sind die Illustrationen aus der Hand von Shin Ji-soo. Diese könnten kindgerechter sein. Sie wirken zu künstlerisch, um die kleinen Zuhörer vollends anzusprechen. Zudem macht es sich der Autor mit dem Schluss, der Mut spenden soll, etwas zu leicht, aber vermutlich ist das genau die richtige Dosis für Kinder, um sich das erste Mal mit so einem Thema auseinanderzusetzen.

Aus dem Kinderbuch „Auch solche Tage gibt es“
© Aracari-Verlag

Fazit: Das Kinderbuch „Auch solche Tage gibt es“ des Autors Kim Young-ah ist ein Buch über Einsamkeit und darüber, wie negative Gefühle einen traurig machen können. Dafür möchte das Buch sensibilisieren und auch schon junge ‚Leser‘ mit diesem Thema konfrontieren und gleichzeitig Mut machen.

Bewertung: 3/5

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen