„Die Sonne über mir geht nie unter“ (2019)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Filmkritik: Der Spielfilm „Die Sonne über mir geht nie unter“ (OT: „Min Urduber Kyun Khahan Da Kiirbet“, ET: „The Sun Above Me Never Sets“, Russland, 2019) war einer der Publikumslieblinge auf dem 29. Filmfestival Cottbus und konnte mit seiner herzensguten, humorvollen Geschichte auch den ‚Publikumspreis‘ gewinnen.

Der junge Altan (Ivan Konstantinov) hat sich zum Ziel gesetzt, ein bekannter YouTuber zu werden, doch sein Vater sieht das gar nicht gern. So schickt er ihn für einen Sommer lang in die Tundra, um dort auf einer Fuchsfarm zu arbeiten. Glücklicherweise gibt es da trotzdem Strom und Internet, so dass er sich nicht komplett von seiner Welt verabschieden muss. Doch erst als er den Einsiedler Baibal (Stepan Petrov) kennenlernt, findet er Gefallen an dem Leben in der Einöde, denn zusammen mit ihm geht er viral, um Baibals vermisste Tochter zu finden.

Stepan Petrov und Ivan Konstantinov

Inszeniert und geschrieben hat den Film die russische Filmemacherin Lyubov Borisova (*1982). Sie erzählt eine Geschichte von verschiedenen Generationen und wie sich trotz ihrer stark unterschiedlichen Lebensweisen annähern und die gleichen Wertevorstellungen von Freundschaft und Loyalität besitzen. Das Ganze erzählt sie im Gewand einer Komödie, aber mit viel Gefühl und Herz. Im Zentrum stehen ein typischer junger Mensch neuerer Generation, der seinen Lebenssinn in der Produktion alberner Clips fürs Internet sieht und von einer YouTube-Karriere träumt. Ihm gegenüber steht ein einsamer, alter Mann, der eigentlich nur sterben möchte. Damit sind alle Weichen gestellt, dass die beiden sich gegenseitig etwas mehr vom Leben geben können und so eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht. Mit klarem Blick, amüsanten Ideen und zwei wunderbaren Hauptdarstellern zieht uns Borisova in die Geschichte hinein. Sie schafft es dabei, eine wunderbare Stimmung zu erzeugen, gleichzeitig einen abgelegenen Landstrich zu portraitieren und die Zuschauer zu berühren. Sie findet dafür die richtige Mischung aus Humor und Ernst, Gefühl und Späßen. So verwundert es überhaupt nicht, dass sich „Die Sonne über mir geht nie unter“ zu dem großen Publikumsliebling in Cottbus mauserte. Dieser Film verdient einen internationalen Kinostart, da er die Zuschauer egal in welchem Land mit Sicherheit berühren und begeistern kann. 

Stepan Petrov und Ivan Konstantinov

Fazit: Der russische Spielfilm „Die Sonne über mir geht nie unter“ ist eine gelungene Dramödie, welche den Wert vom freundlichen Miteinander, vor allem über die Generationen hinweg, betont. Dabei erzählt es vor allem mit Humor und einer großen Portion Gefühl, wie zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander zu gehen und zusammen mehr vom Leben haben. Der Regisseurin Lyubov Borisova ist ein berührender, schöner Film gelungen, der auch international wunderbar funktioniert, so dass er es hoffentlich auch in die deutschen Kinos schaffen wird. 

Bewertung: 8/10

Trailer zum Film „Die Sonne über mir geht nie unter“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quelle:

Kommentar verfassen