- Kinostarts 30.11.2023 - 29. November 2023
- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
Kurzfilm / Griechenland, Bosnien & Herzegovina / Fiktion / 2019
Amar (Enes Kozlicic) befindet sich mit vielen anderen Menschen in der Straßenbahnlinie Nummer Drei, der ältesten Linie im Herzen Sarajevos. Während jemand Orangen verteilt, viele Leute kommen und gehen und sich lautstark unterhalten, entdeckt Amar Nadja (Simonida Mandic) in einem auffälligen rosafarbenen Hijab und ist sofort hin und weg.
Der griechische Filmemacher Thanasis Neofotistos, der mit seinem vorhergehenden Kurzfilm „Patision Avenue“ (2018) auf vielen Festivals zu Gast war, siedelt auch seinen mittlerweile sechster Kurzfilm „Route-3“ wieder im Herzen einer Stadt an. Das Drehbuch dafür schrieb Marina Symeou, die Hauptdarstellerin aus „Patision Avenue“. In ihrem Kern ist die Geschichte eine klassische Boy-meets-Girl-Story. Doch angesiedelt in der Realität ist die Kontaktaufnahme für einen jungen schüchternen Mann natürlich viel schwerer. Hinzu kommt die Enge der Straßenbahn. Hierfür wählten die Filmemacher die älteste Straßenbahnlinie Sarajevos (Bosnien & Herzegowina), welche stets gut gefüllt ist und sich durch die Innenstadt schlängelt. Die Straßenbahn ist die einzige Location des Kurzfilms und die perfekte Kulisse für die Geschichte. Das bunte Treiben an solch einem Ort, was hier wunderbar eingefangen wird, mit all der unangenehmen Nähe und dem Kontakt zu fremden Menschen, steht im starken Kontrast zur schüchternen Annäherung Amars. So fängt Neofotistos nicht nur das Gefühl ein, ein Teil einer Großstadt zu sein (der Kurzfilm entstand für das Projekt ‚Sarajevo City of Film‘), sondern erzählt auch eine Jugendgeschichte in einem realistischen Gewand und liefert damit gute Unterhaltung.
Fazit: Der Kurzfilm „Route-3“ ist der neueste Kurzfilm des griechischen Regisseurs Thanasis Neofotistos. In seinen 13 Minuten erzählt er die Geschichte eines schüchternen Jungen, der an einem der überfülltesten Orte Sarajevos ein Mädchen ansprechen möchte. Damit gelang ihm eine gelungene, unterhaltsame Jugendgeschichte im realistischen Setting.
Bewertung: 6/10
Den Kurzfilm „Route 3“ hier anschauen:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 32. Filmfest Dresden 2020 – Katalog (Programm ‚#Sofascreening‘)
- Website des Kurzfilms „Route-3“
- Marina D. Richter, ‚Film Review: Route 3 (2019), by Thanasis Neofotistos‘, ubiquarian.net, 2020