- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
Kurzfilm / Deutschland, Frankreich / Fiktion / 2020
Adam (Paolo Al Shahhaf) lebt zusammen mit seiner Mutter (Diana Kadah) in einem Geflüchtetenheim. Als eine unbekannte Pandemie die Welt in Angst und Schrecken versetzt, erkennt der achtjährige Junge zu spät die Gefahr und schleicht sich aus seinem Zimmer, um in der Küche etwas zu essen zu holen.
Während der Projektentwicklung zu seinem neuesten Kurzfilm im Rahmen des Seminars ‚Atelier Ludwigsburg-Paris‘ brach über die Welt die Corona-Pandemie herein und die teilweise prekäre Lage von Geflüchteten wurde noch schlimmer. So war dem in Saudi-Arabien geborene Regisseur und Drehbuchautor Mujtaba Saeed klar, dass er dies in seinen Kurzfilm einfließen lassen muss. Er entwickelte ein Skript, das eine Geschichte über eine Geflüchtetenunterkunft in einer Pandemie erzählt. Dabei lässt er den Rahmen absichtlich offen, so definiert er weder die Pandemie noch den Ort der Handlung konkret, denn er erzählt hier eine universelle Geschichte über Angst. Doch er beschäftigt sich nicht nur mit den Strukturen der Angst, welche die Menschen auseinandertreiben kann, sondern auch mit dem kindlichen Blick auf solche Ereignisse. Seine achtjährige Hauptfigur, sehr gut besetzt mit Paolo Al Shahhaf, kann die Lage nicht im gleichen Maße einschätzen und bewahrt sich so auch ein Stück seines Kindseins. Diesen Blick greift der Regisseur auf und erzählt eine gelungene Geschichte mit einem aktuellen Thema, aber aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Fazit: Der deutsche Kurzfilm „Zawal – Vor dem Ende“ handelt von einer Pandemie und welche Auswirkungen diese, vor allem die umgreifende Angst, auf die Menschen in Geflüchtetenunterkünften hat. Dabei beschäftigt sich der Regisseur Mujtaba Saeed universell mit dem Thema und findet die richtige Bildsprache, um seine Geschichte aus der Sicht eines kleinen Jungens zu erzählen.
Bewertung: 7/10
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 – Katalog (Programm ‚Atelier Ludwigsburg-Paris‘)
- Doreen Matthei, ‚Acht Fragen an Mujtaba Saeed‘, testkammer.com, 2021
- Eintrag des Kurzfilms „Zawal – Vor dem Ende“ beim Atelier Ludwigsburg-Paris