„Push this Button if you begin to panic“ (2020)

Kurzfilm / UK / Animation / 2020

Filmkritik: Der Animationsfilm „Push this Button if you begin to panic“ des britischen Filmemachers Gabriel Böhmer, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden, ist eine kleine Abrechnung mit dem britischen Gesundheitssystem.

Bartholomew Whisper hat ein dringendes medizinisches Problem und sucht deshalb einen Arzt auf. Zwischen Maschinen und unbeantworteten Fragen verschlechtert sich sein Zustand, aber er findet auch Schönheit darin.

Der Animationskünstler und Regisseur Gabriel Böhmer (*1984) skizziert in seinem 13-minütigen Kurzfilm die Absurdität des britischen Gesundheitssystem und baut dabei auf eigene Erfahrungen auf. Um die Geschichte zu erzählen wählt er einen ungewöhnlichen Zugang. Mit Animationen aus weißen Papier kann man nicht nur durch das Voice-Over (gesprochen von Michael Paoli) in den Kopf des Protagonisten schauen, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. Der Kopf ist ist immer präsent und der umgebende Rahmen, so dass alle anderen Handlungen darin passieren oder durch den Off-Kommentar vorangetrieben werden. In beeindruckender Handwerks-Arbeit schuf Böhmer einen kritischen Film, der es aber schafft seine Geschichte mit einer Prise Humor und vor allem mit tollen Animationen unterhaltsam und leichtfüßig zu erzählen.

Fazit: „Push this Button if you begin to panic“ ist ein Animations-Kurzfilm von Gabriel Böhmer, der sich mittels Papier-Animationen kritisch mit dem britischen Gesundheitssystem auseinandersetzt und sich diesem Thema auf außergewöhnliche Weise mit gelungenen Animationen und einem stimmigen Voice-Over annähert. 

Bewertung: 7,5/10

Trailer zum Kurzfilm „Push this Button if you begin to panic“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen