„Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“ (2016)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016

Poster zum Kurzfilm "Our Wonderful Nature - The Common Chameleon"Filmkritik: 2008 war der Kurzfilm „Our Wonderful Nature“ von Tomer Eshed ein kleines Internet-Wunder. Der gleichen Beliebtheit erfreut sich nun der quasi Nachfolger „Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“, der auf vielen Festivals lief, darunter auch auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 und dem 29. Filmfest Dresden 2017.

 

Das gewöhnliche Chamäleon ist ein Wunder der Natur: Es besitzt einen fast unstillbaren Appetit und das kann von Zeit zu Zeit gefährlich für das Reptil werden.

Wie auch schon die vorhergehenden Projekte „Our wonderful nature“ (2008) und „Flamingos Pride“ (2011) des in Tel Aviv geborenen Filmemachers Tomer Eshed (*1977) ist auch sein neuester Animationsfilm ein großer Spaß. Auch nach mehrmaligem Sehen kann er den Zuschauer zum Lachen bringen. Dies verdankt er seinem spiralförmigen Humor, wie es die FBW (Filmbewertung Deutschland) ausgedrückt hat, welcher durch einen Off-Kommentar von dem talentierten Sprecher John Berwick lakonisch vorgetragen wird. Der Regisseur Eshed spielt gekonnt mit den Erwartungen und steigert die Handlung und damit den Witz immer mehr. Zusammen mit den sehr überzeugenden handwerklich fast perfekten Animationen ist „Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“ ein wundervoller dreiminütiger Animationskurzfilm, der mit Witz und Vorfreude das Publikum unterhalten kann und sich die Auszeichnung ‘Prädikat besonders wertvoll’ der Deutschen Film und Medienbewertung verdient hat.

Bewertung: 7,5/10

Überzeuge Dich selbst vom Kurzfilm „Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

3 Gedanken zu “„Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“ (2016)

Kommentar verfassen