- Sieben Fragen an Miguel Goya und Tina Wilke - 24. März 2023
- „Las Flores“ (2022) - 24. März 2023
- „M3GAN“ (2022) - 23. März 2023
32 Seiten / ab 3 Jahren / Annette Betz Verlag / 12,95 €


© Ueberreuter
Buchkritik: Nachdem sich der Murmelbär, eigentlich ein ganz normaler Braunbär, vor den Anfragen seiner Freunden im ersten Buch (“Alle wollen was von Murmelbär” (2013)) kaum retten konnte, stellt er im neuen Kinderbuch “Keine Zeit für Murmelbär” der deutschen Autorin Gina Ruck-Pauquèt (*1931) fest, dass diese alle eine neue Beschäftigung gefunden haben.
Nachdem Murmelbär seine Ruhe genossen hat, macht er sich auf den Weg zu seinen Freunden. Doch die Brausemaus telefoniert die ganze Zeit und auch die Zwickzwackaffen und die anderen Bewohner des Waldes haben mehr Interesse an ihren Telefonen als an einer guten Unterhaltung. Doch als ein Unwetter über die Gemeinde einbricht, treffen sie sich alle in einer Höhle wieder.


© Annette Betz Verlag
Die Geschichte ist ein Plädoyer für ein handyfreieres Leben und vor allem dafür, dass man das Mobiltelefon auch mal einfach abschalten oder liegen lassen kann. Die Botschaft, welche die 87-jährige Autorin dem Leser ohne Verschleierung transportiert, wirkt dabei sehr rückwärtsgewandt und plakativ anklagend. Dies tut sie in einer leichten und deutlichen Sprache, so dass dies auch den kleinen Lesern zugänglich wird. Das vermittelt ein undifferenziertes und unkritisches Bild. Hinzu kommt eine seltsam konstruierte Sprache, so dass man als (erwachsener) Leser über die Tiernamen einfach stolpern muss. Was macht den Bären zu einem Murmelbären und die Maus zu einer Brausemaus? Illustriert wurde das Ganze von der österreichischen Illustratorin Birgit Antoni (*1969). Sie schuf für das Buch kindgerechte Bilder mit vielen Farben und einem einfachen, gefälligen Look. Durch die Weiterführung des Stils des ersten Buches, welches bereits vor vier Jahren veröffentlicht wurde, wirkt aber die Gestaltung, vor allem mit den (technischen) Details ebenfalls etwas angestaubt. Im Ganzen ist das Kinderbuch “Keine Zeit für Murmelbär” (2017) kindgerechte Unterhaltung mit bunten Bildern und einer einfachen Geschichte. Nur muss man sich als vorlesende Eltern fragen, ob man diese Botschaft auf diese recht undifferenzierte Art vermittelt möchte.
Bewertung: 2/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Verlagsseite zum Kinderbuch “Keine Zeit für Murmelbär?”
- Rezension zum Kinderbuch “Keine Zeit für Murmelbär?” im Portal “Kinderbuchkiste”
- Wikipedia-Artikel zur Autorin Gina Ruck-Pauqèt