„Take and Run“ (2022)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der schweizer Kurzfilm „Take and Run“ (OT: „Ala Kachuu“) von Maria Brendle erzählt von wahren Ereignissen, gut recherchiert aber in Form eines Spielfilms und schaffte es mit der aufwühlenden Geschichte bis zu den 94. Oscars, wo er für den ‚Besten Kurzfilm‘ nominiert war.

Die 19-jährige Sezim (Alina Turdumamatova) entschließt sich, ihr Heimatdorf zu verlassen, um in der Stadt zu studieren. Ihre Familie hätte sich gewünscht, dass sie lieber da bleibt und eine eigene Familie gründet. Als sie eines Tages entführt und als Braut für jemanden ausgewählt wird, scheint es kein Entkommen zu geben. Nicht einmal ihre eigene Familie hilft ihr da raus, da sie sonst Schande über sie bringen würde.

Als die Regisseurin und Drehbuchautorin Maria Brendle (*1983) zum ersten Mal vor drei Jahren von den Brautentführungen in Kirgistan, die zwar verboten sind, aber ständig passieren, erfuhr, wollte sie am liebsten gleich einen Film darüber machen. NGOs schätzen, dass in Kirgistan alle 30 Minuten eine Frau verschleppt wird. Dies wird ‚Ala kachuu‘ genannt. Zuerst wollte Brendle, die davon, wie so viele andere, noch nie gehört hatte, eine Dokumentation darüber drehen, entschied sich dann aber doch für einen Spielfilm. Die junge Sezim steht so sinnbildlich für viele Frauen. In nur 38 Minuten schildert sie ihre Geschichte – von den Träumen eines eigenständigen Lebens in der Großstadt bis hin zu ihrer arrangierten Ehe. Mit starken Bildern und einer großartigen Besetzung, für die in Kirgistan 160 Personen gecastet wurden, fängt Brendle die Handlung ein und schaffte es mit dieser berührenden und auch aufklärenden Geschichte bis zur 94. Oscarverleihung, auf der dann aber doch der Film „The Long Goodbye“ als ‚Bester Kurzfilm‘ ausgezeichnet wurde. 

Fazit: „Take and Run“ ist ein Kurzfilm von Maria Brendle, der auf die Frauenentführungen in Kirgistan aufmerksam macht. Dabei schafft es der Spielfilm, die Situationen der Frauen im Land eindringlich und realitätsnah einzufangen und mit seiner Inszenierung genauso wie mit seiner Besetzung zu überzeugen.

Bewertung: 8/10

Trailer zum Kurzfilm „Take and Run“:

Bei Vimeo gibt es für kleines Geld den kompletten Kurzfilm „Take and Run“ als Video-on-Demand.

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen