Serien – Top 10 2022

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Welche Serien uns im Jahr 2022 gefesselt haben, erfahrt ihr hier:

Platz 10: „Taskmaster“ (Staffel 1, 2015)

Die britische Spielshow aus dem Jahr 2015 begeistert mit ausgefallenen Ideen mit Aufgaben für ihre fünf Gäste, die in sechs Folgen gegeneinander antreten

Platz 9: „Stranger Things“ (Staffel 4, 2022)

Die vierte Staffel der amerikanischen Retro-Serie „Stranger Things“ bringt die Fäden wieder zusammen und geht teilweise zurück an die Wurzeln.

Platz 8: „Ms. Marvel“ (2022)

Mehrere Marvel-Serien sind in diesem Jahr erschienen. Darunter auch die Coming-of-Age-Geschichte der jungen Muslimin Kamala Khan die überraschend Kräfte erhält.

Platz 7: „Atlanta“ (Staffel 1, 2022)

Die 2016 von Danny Glover ins Leben gerufene Serie „Atlanta“ ist präzise Alltagsbeobachtung gepaart surrealen Einfällen und Humor.

Platz 6: „Bob’s Burgers“ (Staffel 1, 2011)

Von Loren Bouchard („Central Park“) stammt diese 2D-Zeichentrickserie mit vielen skurrilen Einfällen.

Platz 5: „Mo“ (2022)

Mit autobiographischen Zügen brachten die Comedian Ramy Youssef und Mohammed Amer eine achtteilige Serie heraus: authentisch, kurzweilig und perfekt zwischen Drama und Komödie ausbalanciert.

Platz 4: „Severance“ (Staffel 1, 2022)

Die von Ben Stiller ins Leben gerufene Science-Fiction-Serie „Severance“ erzählt die Geschichte einer ganz anderen Work-Life-Balance.

Platz 3: „All of Us are Dead“ (Staffel 1, 2022)

Die südkoreanische Zombieserie begeistert mit einer rasanten Erzählung, starker Charakterdesign und auch einigen Überraschungen.

Platz 2: „Central Park“ (Staffel 1, 2020)

Mit zahlreichen Musicaleinlagen begeistern die Serienmacher Loren Bouchard, Nora Smith und Josh Gad in ihrer skurrilen Serie über das Herz New Yorks.

Platz 1: „In with the Devil“ (2022)

Nach wahren Begebenheiten und einem grandiosen Spiel der beiden Hauptdarsteller Taron Egerton und Paul Walter Hauser ist „In with the Devil“ ein eindringliches Drama mit viel Spannung vor einem True-Crime-Hintergrund.

 

zusammengestellt von Doreen Kaltenecker

Kommentar verfassen