- „Renfield“ (2023) - 22. September 2023
- „It’s Nice in Here“ (2022) - 21. September 2023
- „The Diamond“ (2022) - 19. September 2023
136 Seiten / ab 14 Jahren / Carlsen Comics / 20 €
Buchkritik: Die Graphic Novel „Radium Girls“ stammt aus der Hand der Autorin und Zeichnerin Cyrielle Evrard, abgekürzt Cy, die mit wenigen Farben und einem unverwechselbaren Stil die wahre Geschichte von jungen Frauen erzählt, die in den 1920er Jahren in Frankreich ein hartes Schicksal erlitten haben.
Mollie hat eine neue Stelle in den Ateliers der US Radium Corporation. Für viele junge Frauen ist es ein Traum, dort zu arbeiten. Die Arbeit ist nicht schwer und wird gut bezahlt. Sie findet dort vier Freundinnen, mit denen sie auch bald ihre Abende zusammen verbringt. Doch nach und nach mehren sich die Gerüchte, dass das Radium ihnen schaden könnte und gleichzeitig werden sie krank oder erleiden Fehlgeburten. Doch statt sich ihrem Schicksal zu fügen, beschließen sie zu kämpfen.
Die französische Zeichnerin und Autorin Cyrielle Evrard (*1990), die sich kurz Cy nennt, stolperte durch Zufall in den Sozialen Medien über die wahre Geschichte der Radium Girls. Im Amerika der 1920er Jahre hat die U.S. Radium Corporation wissentlich Arbeiten mit dem radioaktiven Element Radium durchgeführt, um Produkte im Dunkeln leuchten zu lassen. Schon bald war klar, dass es gesundheitlich schädlich ist, trotzdem wurde die Praktik, bei der man die Pinselspitze anleckt, um sauberer arbeiten zu können, nicht eingestellt. Eine Gruppe junger Frauen zog deshalb vor Gericht. Diese stellt nun die Autorin ins Zentrum ihrer 136-seitigen Graphic Novel. Die Geschichte erzählt sie komplett aus ihrer Perspektive. Die Leser:innen starten mit der Neuen in den Job, lernen die Arbeit und die Kolleginnen kennen. Wenn man bis dato noch nie von den Radium Girls gehört hat, entfalten sich die ganze Tragik und die herben Verluste erst nach und nach. Bis dahin sind einem die Figuren mit ihrer Energie und Lebensfreude aber bereits ans Herz gewachsen. Für die Geschichte fand Cy stimmige Bilder: Die Zeichnungen sind einfach gehalten, entfalten aber ihre volle Wucht gerade in den abstrakten Darstellungen. Ihre Farbpalette besteht dabei nur aus sechs verschiedenen Farben. Dieses Konzept geht gut auf und gibt dem Buch auch einen gelungenen Wiedererkennungswert. So erzählt die Graphic Novel nicht nur eine starke, für einige unbekannte Geschichte, sondern macht auch neugierig auf weitere Arbeiten der Autorin.
Fazit: „Radium Girls“ ist eine Graphic Novel der französischen Zeichnerin Cy. Diese erzählt darin die wahre Geschichte einer Gruppe junger Frauen, die sich auflehnen, als niemand für sie gekämpft hat. Die Autorin findet dabei die richtigen Worte, aber vor allem die stimmigen Bilder, um die Frauen mit ihrer Kraft und in ihrem Leid einzufangen. So ist ein sehr lesenswertes Buch entstanden, das sehr gut unterhält und Geschichte lebendig macht.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
- Wikipedia-Artikel über die Radium Girls
- Eintrag der Graphic-Novel „Radium Girls – Ihr Kampf um Gerechtigkeit“ beim Carlsen Verlag
- Stefan Mesch, ‚Comic “Radium Girls” – Tödliche Leuchtfarben‘, deutschlandfunkkultur.de, 2022