“Taxi” (2015)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

TAXI_Poster_72Filmkritik: Bereits bevor der Roman “Taxi” im Jahr 2008 von Karen Duve beendet wurde, wurde die Regisseurin Kerstin Ahlrichs auf die Schriftstellerin aufmerksam und nahm zu ihr Kontakt auf. Zusammen entwickelten sie die Idee zu einer Verfilmung. Dabei übernahm Duve selbst das Schreiben des Drehbuchs, welches allein sechs Jahre dauerte. Endlich kam nun der Film “Taxi” (AT: “Taxi – nach dem Roman von Karen Duve”, Deutschland, 2015) mit den beiden Schauspielergrößen Rosalie Thomass und Peter Dinklage in die Kinos.

Rosalie Thomass

Rosalie Thomass

Alex(andra) Herwig (Rosalie Thomass) hat erst vor Kurzem ihre Ausbildung hingeschmissen und beschließt aus einer Laune heraus, Taxifahrerin zu werden. Dieser Job erscheint der jungen Frau in den 80er Jahren in Hamburg aufgrund des vielen Geldes als sehr attraktiv. Auch das nächtliche Herumstreifen durch die Stadt und die Geschichten und Begegnungen reizen sie anfänglich. Zusammen mit ihren Kollegen Dietrich (Stipe Erceg), Rüdiger (Robert Stadlober) und Udo “Drei-Doppel-Sieben” (Tobias Schenke) arbeiten sie bei Mergolans Taxi. Die Clique beansprucht sie schnell für sich, und auf einmal befindet sie sich auch in einer Beziehung mit Dietrich. Der beziehungsscheuen und untreuen Alex geht das viel zu schnell, da sie eigentlich viel lieber mit dem kleinwüchsigen Marc (Peter Dinklage) schlafen will, den sie eines Nachts im Taxi trifft. Mit der Zeit schleichen sich immer mehr Probleme in Alex´ Leben ein: Die Taxifirma geht Pleite, der erdrückende Freund, die betrunkenen Kunden und Marc, der ihr immer mehr aus dem Weg geht.

Rosalie Thomass und Peter Dinklage

Rosalie Thomass und Peter Dinklage

Die Regisseurin Kerstin Ahlrichs macht mit dieser Buchverfilmung vieles goldrichtig. Zwar wurde die Romangeschichte stark gekürzt, aber gleichzeitig wurde ihr auch das Schwere genommen. Dadurch verweandelt sie sich in eine gelungene Komödie. Diese ist stimmig inszeniert und schafft es, das Flair der deutschen 80er Jahre aufleben zu lassen. Den richtigen Zeitgeist zu vermitteln, war ein wichtiger Punkt bei der Filmentwicklung. Dafür schauten sich die Filmemacher Filme aus den 80er Jahren an und orientierten sich an deren Kameraführung und Lichteinsatz. Auch bei den Locations, der Maske, der Ausstattung und den Kostümen wurde penibel auf Authentizität geachtet. Bei der Mode griff die Autorin Duve der Produktion unter die Arme. So trägt Alex im Film Original-Klamotten von Duve aus ihren Taxifahrerzeiten. Im Allgemeinen war Duve in vielen Bereichen beteiligt und gab dem Film die von ihr gewünschte Färbung. Immerhin steckt da viel Autobiographisches drin. Die Wahl der Darsteller oblag dagegen der Regisseurin, die ein Faible dafür hegt, die Darsteller selbst auszuwählen. Und sie hat ganze Arbeit geleistet. Bis in die Nebenrollen hinein ist der Film gut besetzt. Vor allem überzeugt das ungewöhnliche Liebespaar. Rosalie Thomass, bekannt aus Filmen wie “Eine ganz heiße Nummer” (2010) und “Das Leben ist nichts für Feiglinge” (2011), gibt überzeugend die junge, wortkarge und abgeklärte Alex, die einen ganz eigenen Blick auf ihre Umgebung hat. Peter Dinklage, der durch die Serie “Game of Thrones” (seit 2011) internationale Bekanntheit erlangte, leistet den emotionalen Part und verleiht der ungewöhnlichen Beziehung etwas Warmes. Im Gesamten ist den Filmemachern ein warmherziger und guter deutscher Spielfilm gelungen, der auf allen Ebenen überzeugen kann.

Fazit: Der Film “Taxi” lehnt sich trotz vieler Veränderungen eng an dem Roman an. Dabei wurde die Schwere des Romans herausgenommen und der Fokus auf die Zeit, den Zeitgeist und die Liebesgeschichte gelegt. Die deutsche Produktion kann sich in allen Belangen – von der Ausstattung bis hin zu den Schauspielern – sehen lassen.

Bewertung: 7,5/10

Kinostart: 20.08.2015

geschrieben von Doreen Matthei

Quelle / Bildernachweis: Pressematerial

3 Gedanken zu ““Taxi” (2015)

Kommentar verfassen