- Kinostarts 09.02.2023 - 8. Februar 2023
- Acht Fragen an Jonathan Behr, Olivia Helmlinger und Junus Baker - 8. Februar 2023
- „Digital Investigations“ (2022) - 8. Februar 2023
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016
Der Dokumentations-Animationsfilm basiert auf Interviews mit ehemaligen Insassen eines bekannten Frauengefängnisses der DDR. Die Interviewten erzählen von ihrem Alltag in der Haftanstalt Burg Hoheneck und wie sie dort vor allem für den Westen Güter produziert haben.
Auf tonaler Ebene ist der dokumentarische Kurzfilm „Kaputt“ sehr nüchtern. Die beiden Autoren Lahl und Max Mönich lassen ihre Gefangenen ungeschönt berichten. Dabei werden die verschiedenen Interviews stimmig zusammengeschnitten. Animiert wurde das Gehörte dann passend von Volker Schlecht. Dieser findet ebenfalls einfach gehaltene Bilder, die sich dem Text anschmiegen. Dabei geht er aber mit einem hohen Maß an künstlerischer Fantasie heran, so dass die Bilder fast eine eigene Welt entwickeln. Zusammen ist das lehrreiches Kino, das auch an Schulen seine didaktische Wirkung nicht verfehlen würde, da es wichtiges historisches Material aufgearbeitet wird und es einen Blick in die Vergangenheit erlaubt. Im Gesamten ist der Kurzfilm „Kaputt“ ein gelungener, stimmiger Animadok, der die Zuschauer fesseln kann und einen eigenen Charme besitzt.
Bewertung: 7,5/10
Schau dir den Kurzfilm „Kaputt“ hier an:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 27. Bamberger Kurzfilmtage – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
- 29. Filmfest Dresden – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
Der Film ist eine Zumutung an den guten Geschmack – das Zuchthaus Hoheneck wird zum lustigen Zeichentrick-Unsinn.