“The Party” (2016)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Irland / Fiktion / 2016

Poster des Kurzfilms Filmkritik: Als einer der 15 Kurzfilme der europäische Kurzfilmtour “Short Matters!”, ebenfalls zu sehen auf dem 30. Filmfest Dresden 2018, überzeugte “The Party” der Regisseurin Andrea Harkin mit einer kraftvollen Geschichte, Schonungslosigkeit und als Zeitdokument.

Derry, 1972: Mickey (Anthony Boyle) nutzt die Möglichkeit noch einmal seinen Cousin Laurence (Niall McNamee) und viele enge Freunde in Derry zu treffen. Gemeinsam feiern sie eine Party mit allen drum und dran, bis der Morgen graut und die Realität sie einholt.

Als Hintergrund wählte der Drehbuchautor Conor MacNeill den Blutsonntag des Nordirlandkonflikts. Doch uniformierte Zuschauer können anfänglich diesen Background kaum erahnen. Im historischen Gewand der 70er Jahre trifft sich eine sympathische Truppe Jugendliche und feiert ihr Zusammensein. Dabei kommen sie hin und wieder auf die politische Situation des Landes zu sprechen, doch den Schrecken, der ihnen bevorsteht, ahnen weder sie noch das unbedarfte Publikum. Umso stärker entfaltet sich die Wirkung des letzten Drittels des Films. Er ist schonungslos, packt den Zuschauer und lässt die richtige Fragen aufkommen. So fördert der Film der irischen Regisseurin Andrea Harkin, der mit einem BAFTA-Award (British Academy of Film and Television Arts) ausgezeichnet wurde, nicht nur das historische Interesse, sondern betont in klaren, authentischen Bildern die vernichtende Gewalt von aus den Rudern gelaufenen politischen Auseinandersetzungen. Dafür nutzt sie den extremen Gegensatz zwischen der unbeschwerten Party und dem in aller Konsequenz durchgeführten Anschlag am Morgen. Dazu braucht sie nicht explizite Bilder, sondern überzeugt vor allem mit einem authentischen Look und einem hervorragenden Cast, welcher einem schnell ans Herz gewachsen ist. Der Kurzfilm mit dem so harmlosen Titel “The Party” ist ergreifendes, moralisches Kino, das die Zuschauer fassungslos und bewegt zurücklässt und dazu anregt über Geschichte, Politik und Moral nachzudenken.

Bewertung: 9/10

Eine absolute Empfehlung der Testkammer! Schaut ihn (engl. Sprache) euch an:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Ein Gedanke zu ““The Party” (2016)

Kommentar verfassen